Während der Rekordchampion FC Bayern am 28. Spieltag (Resultate: Link) dank eines Seitfallzieher-Traumtores von Franck Ribéry (20.) mit 1:0 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt gewann, unterlagen die Königsblauen beim Neuling FC Ingolstadt mit 0:3 (0:2). Moritz Hartmann (29., Foulelfmeter), Lukas Hinterseer (45.+2) und Dario Lezcano (65.) trafen für die Schanzer, die jetzt 36 Punkte auf ihrem Konto haben.
Borussia Dortmund hat indes das erste große Saisonziel erreicht und sich wieder für die Champions League qualifiziert: Im ersten Jahr unter Chefcoach Thomas Tuchel kehrt der BVB in der Königsklasse zurück. Schon vor dem 3:2 (0:0) gegen Werder Bremen am Samstagabend war klar, dass die Teilnahme in der europäischen Eliteliga Tuchel und Co. in den verbleibenden sechs Bundesligapartien bei 67 Punkten und weiter fünf Zählern Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern nicht mehr zu nehmen ist. Im schlechtesten Fall können die Dortmunder noch Dritter werden. Eine Gala der Westfalen war das 3:2 vor den 81 359 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Fußball-Tempel nicht. Obwohl sich dem BVB durch Aubameyang (14./19./45.), Erik Durm (15./23.) und Marcel Schmelzer (39./Außennetz) im ersten Abschnitt beste Möglichkeiten boten, blieb es für die Schwarzgelben trotz 13:1-Torschüssen und 70 Prozent Ballbesitz ein zähes Unterfangen: Die lange Zeit abwehr- und kampfstarken, offensiv aber harmlosen Bremer, die zwischenzeitlich mit 2:1 führten, wehrten sich nach allen Kräften.
Das Tabellenschlusslicht und Fast-Absteiger Hannover 96 unterlag im Nordduell gegen den Hamburger SV 0:3 (0:0). Cleber (61.), Ivo Ilicevic (73.) und Nicolai Müller (75.) erzielten die HSV-Tore. Damit verpassten die Niedersachsen eine weitere Chance, ihre miserable Heimbilanz aufzupolieren.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können