/ Unser Rückblick auf die Einweihung der Tram

Sie haben sich am Sonntag bei dem eisigen Schmuddelwetter lieber wieder ins Bett gelümmelt und nichts von der Eröffnung des Trams mitbekommen? Nicht schlimm, denn wir haben für Sie die wichtigsten Momente des Tages nochmal in unserem Video zusammengefasst.
Letzte Artikel von Redaktion (Alle anzeigen)
- Tageblatt-Journalist und Autor Jérôme Quiqueret liest in der Librairie Diderich vor - 9. Juni 2023.
- „Shared Space“ in Düdelingen wird offiziell eingeweiht - 29. Mai 2023.
- Die Badesaison am Echternacher See ist (endlich) eröffnet - 29. Mai 2023.
Die Tram ist eine Bereicherung für Luxemburg und es ist gut dass das Projekt trotz einigem Gemecker durchgezogen wurde. Wer Wurst machen will, darf nicht im Schweinestall nachfragen ob alles das gut finden !
(…) Der Spruch mit den „Schweinen“ ist aber schon uralt. Ich habe damit aber nicht SIE gemeint. Schade wenn Sie sich angesprochen fühlen {…..} Oder hören Sie lieber diesen: Wer den Sumpf trocken legen will, darf nicht die Frösche fragen. Jetzt werden Sie behaupten, ich hätte geschrieben SIE wären ein Frosch…..
Sei unbesorgt Luss, ich unterstelle Ihnen gar nicht, mich wirklich für ein Schwein zu halten und bin Ihnen nicht böse. Ihr Spruch eignete sich halt einfach zur Vorlage für mein eigenes Wortspiel.
Ich teile sogar Ihre positive Einschätzung der Tram, bin halt nur sauer dass hier der zweite Schritt vor dem ersten gemacht wurde und dadurch ich bzw. andere Frontaltiere unter den Neuerungen unerwartet zu leiden habe. Die Verbannung der RGTR Busse aus der Stadt hätte auch noch warten können, bis die Tram überhaupt mal richtig funktioniert. Wenigstens bis in die Innenstadt, oder zumindest über die Brücke rüber. Aber vermutlich wollte man den Auto- und LKW Fahrern etwas bieten, dass diese die Tram auch als positive Neuerung erleben sollen.