Die gebürtige Berlinerin betrat 1999 zunächst als Elisabeth Ryan in Folge 1099 der „Verbotenen Liebe“ das Parkett der feinen Düsseldorfer Gesellschaft. Sie hatte die Aura einer schwarzen Witwe, denn ein Ehemann starb an den Folgen einer Lungenentzündung, ein anderer bei einem Flugzeugabsturz und ein weiterer bei einer Havarie vor den Bahamas.
Neben ihrer Stammrolle in der „Verbotenen Liebe“ hatte Servatius, die einen Mann und eine Tochter hinterlässt, unter anderem Gastrollen im „Tatort“, in Serien wie „Edel und Starck“ (Sat.1) oder „Soko Köln“ (ZDF). Einer ihrer letzten Fernsehfilme war 2013 die ARD-Produktion „Alles für meine Tochter“, in der sie eine Frauenärztin spielte.
Christian Muller (geb. 1974) ist Wirtschaftsjournalist beim Tageblatt. Sein Studium der Volkswirtschaften an der London School of Economics hat er mit einem MSc abgeschlossen. Nach einer ersten Arbeitsstelle im Bereich des Investmentbanking in Luxemburg sammelte er weitere Berufserfahrungen beim Statec sowie beim „Service information et presse (ministère d’Etat)“. Seit über 15 Jahren berichtet er im Tageblatt über die unterschiedlichsten Aspekte rund um die Luxemburger Wirtschaft: von Wirtschaftsmissionen in den Golfstaaten über Mikrofinanz als Entwicklungshilfe bis hin zum Luxemburger Sektor der Meeresschiffsfahrt. Auch die Entwicklung der Staatsfinanzen nimmt er unter die Lupe. Für seine Berichterstattung über die staatlichen Garantien für die Dexia-Gruppe wurde er 2014 mit dem Citi Journalistic Excellence Award geehrt. Kontakt: Tel.: +352 54 71 31-631, E-Mail: cmuller@tageblatt.lu