Samstag25. Oktober 2025

Demaart De Maart

Mit dem SREL in den Irak

Mit dem SREL in den Irak

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wer hat die Wirtschaftsmission 2007 in den Irak organisiert? Wirtschaftsminister Etienne Schneider soll dem Parlamentsausschuss Wirtschaft Aufschluss darüber geben.

Geheimdienst und Wirtschaftsministerium tauschen Informationen aus. Das hat Wirtschaftsminister Etienne Schneider am Mittwochmorgen gesagt. Die von einem Beamten im Wirtschaftsministerium gesammelten Daten seien solche, die allgemein zugänglich seien. Geheimdienstliche Tätigkeit werden keine ausgeübt. Anderslautenden Informationen zufolge soll die Kooperation zwischen beiden Behörden jedoch in der Vergangenheit intensiver gewesen sein.

Logo" class="infobox_img" />Der ehemalige Wirtschaftsminister Jeannot Krecké (Foto: Editpress)

Laut Recherche von Radio 100,7 hat ein Beamter des Geheimdienstes SREL im Juli 2007 eine offizielle Wirtschaftsmission organisiert, die vom damaligen Wirtschaftsminister Jeannot Krecké geleitet worden war. Die Reise ging in den Norden des Landes, wo die Delegation unter anderem von der regionalen kurdischen Regierung empfangen wurde. Die Idee zur Mission sei vom damaligen Direktor für Operationen ausgegangen. Er habe auch den Transport mit einem Privatflugzeug nach Sulaimaniyah organisiert. Der Mann hat kurze Zeit später den Dienst quittiert, um einen privaten Informationsdienst zu gründen.
Mit von der Partei im Juli 2007 soll auch der damalige SREL-Direktor Marco Mille gewesen sein. Am 23. Juli soll sogar eine Visite am Sitz des ehemaligen Geheimdienstes von Saddam Hussein stattgefunden haben.

Jeannot Krecké: Kein Kommentar

„déi gréng“ haben nun Jeannot Kreckés Nachfolger im Wirtschaftsministerium, Etienne Schneider, in den Wirtschaftsausschuss eingeladen. Er soll Aufschluss über besagte Reise geben. Krecké selbst wollte sich am Mittwoch nicht dazu äußern. Kein Kommentar, so der ehemalige Politiker, der zur Zeit im Ausland weilt.

Der parlamentarische Kontrollausschuss Geheimdienst sei nach den Parlamentswahlen 2009 in anonymen Zuschriften gewarnt worden, dass der SREL mit der Organisation von Wirtschaftsmission seinen Aufgabenbereich verlasse. Dem Ausschusspräsidenten François Bausch zufolge haben SREL-Verantwortliche damals den Sachverhalt geprüft und nichts Illegales festgestellt.