FOND-DE-GRAS – Am Sonntag hatten sich Tausende Besucher im Industriepark eingefunden, um die historischen Dienstfahrzeuge der Polizei, der Post, des Zolls und Feuerwehr zu entdecken.
"Passen da auch wirklich alle rein?" (Martine may)
Ein gut erhaltenes Ausstellungsstück. (Martine may)
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. (Martine may)
Die Feuerwehr bei einer ihrer zahlreichen Vorführungen. (Martine may)
Ein Panzerwagen der Polizei durfte natürlich nicht fehlen. (Martine may)
Es waren aber die alten Züge, welche die meisten Leute anzogen. (Martine may)
Tuut, Tuut …! (Martine may)
Es gab unter anderem alte Lokomotiven zu bestaunen. (Martine may)
"Minièresbunn" in Aktion. (Martine may)
Froh hier zu sein. (Martine may)
Es wurde geknipst, was das Zeug hielt. (Martine may)
"Und wie funktionierte dieses Ding?" (Martine may)
"Mama, wenn ich groß bin, will ich Lokführer werden." (Martine may)
Mit solchen Fahrzeugen rückten unsere Väter und Großväter den Bränden zu Leibe. (Martine may)
Besonders die Kinder waren hin und weg. (Martine may)
Das umfangreiche Programm beinhaltete neben den Dampflokomotiven und der Minièresbunn auch eine Reihe interessanter Ausstellungen. Auch Sammler unter anderem von Miniaturfahrzeugen oder Briefmarken kamen voll auf ihre Kosten.
Infostände der Polizei, des Zolls usw. sowie Vorführungen der Feuerwehr und der Hundestaffel der Polizei sorgten für Unterhaltung und Information. Für Musik, das leibliche Wohl und Animationen für Kinder war ebenfalls bestens gesorgt.
Um auf das Festgelände zu gelangen, benutzten viele Besucher den Train 1900, der ab 10.00 Uhr das Ausstellungsgelände mit den umliegenden Parkplätzen und dem Bahnhof Petingen verband. Des Weiteren wurde ein P&R-Service ab Niederkorn angeboten.
René Hoffmann (48) ist gelernter Journalist und arbeitet seit 1999 bei Editpress, zuerst bei der französischsprachigen Wochenzeitung "Le Jeudi", seit 2008 aber beim Tageblatt.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können