Einige werden am nächsten Tag mit einem Kater aufwachen. Wetten? (Alain Rischard/editpress)
Die "Female Ninja Turtels". (Alain Rischard/editpress)
Ein bisschen Sonne täte diesem Paar sicherlich gut. (Alain Rischard/editpress)
Verhafte mich! (Alain Rischard/editpress)
Mann, bis ich reich ... (Alain Rischard/editpress)
Auch ohne Schnee kam dieser Schlitten gut voran. (Olivier Halmes)
Besuch aus Ägypten. (Alain Rischard/editpress)
Helau. (Olivier Halmes)
Die Daltons mit flotten Bienchen. (Alain Rischard/editpress)
Ein Hauch von Paris. (Olivier Halmes)
Es wurde viel getanzt. (Olivier Halmes)
An politischen Aussagen fehlte es auch nicht. (Olivier Halmes)
Keine Angst. Ich falle nicht. Ich bin Stuntman. (Olivier Halmes)
Eine Botschaft für den Bürgermeister. (Olivier Halmes)
Bitte lächeln. (Alain Rischard/editpress)
Die Straßen waren rappelvoll. (Alain Rischard/editpress)
Achtung Konfetti. (Alain Rischard/editpress)
Der Umzug war etwa 2 Kilometer lang. (Alain Rischard/editpress)
Küsst mich, ich bin ein Prinz. (Alain Rischard/editpress)
Was für eine Flasche! (Alain Rischard/editpress)
Die Traumbärchen sind los. (Alain Rischard/editpress)
Tausende säumten die Straßen. (Alain Rischard/editpress)
Wohin des Weges hübsche Frau? (Alain Rischard/editpress)
Von dort aus hat man eine gute Sicht. (Alain Rischard/editpress)
Indianer bleiben ein beliebtes Kostüm. (Alain Rischard/editpress)
Das Wetter spielte mit, auch wenn es etwas kalt war. Aber mit einem kleinen Bierchen war die Kälte nicht mehr so schlimm. An guter Laune mangelte es auf jeden Fall nicht. Dieses Jahr säumten wieder Tausende Besucher die Straßen der Stadt und feierten ausgiebig den Karneval.
Der Umzug startete um 14.30 Uhr. 55. Fußgruppen, Festwagen, Musikgruppen usw. hatten sich dieses Jahr für die 34. Auflage der Kavalkade angemeldet. Und auch dieses Jahr wurde bei der Gestaltung der Wagen nicht an Kritik an der Regierung, der EU … gespart. Und auch in diesem Jahr wurde wieder tonnenweise Konfetti versprüht, „Fueskichelcher“ und Süßigkeiten verteilt und den Besuchern ein „gutes Tröpchen“ angeboten.
Nach dem Karnavalsumzug zog es viele Besucher in die Cafés und Festsäle (u.a. die Aal Seeërei), wo ordentlich weitergefeiert wurde.
René Hoffmann (48) ist gelernter Journalist und arbeitet seit 1999 bei Editpress, zuerst bei der französischsprachigen Wochenzeitung "Le Jeudi", seit 2008 aber beim Tageblatt.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können