Alain Jupé betrachte seine Mission als beendet, weil seine Vorschläge nicht akzeptiert worden seien, sagte Juppé am Sonntag nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP.
Sollten die beiden Anwärter auf den Führungsposten der Konservativen, Ex-Premier François Fillon (58) und der frühere Fraktionsvorsitzende Jean-François Copé (48), seine Bedingungen nicht akzeptieren, werde er sich zurückziehen, sagte Juppé am Sonntagnachmittag im französischen Rundfunksender Europe 1.
Jupé pessimistisch
„Ich hoffe, es zu schaffen, auch wenn ich nur eine kleine Chance sehe“, sagte er. Am Sonntagabend sollte es ein Dreier-Treffen mit Copé, Fillon und Juppé geben, um das Psychodrama um die Führung der Partei zu lösen.
Nach der Urabstimmung der UMP vor einer Woche war Jean-François Copé zum Sieger erklärt worden. Doch wurden die Stimmen dreier Überseedepartements nicht berücksichtigt. Mit ihnen hätte wohl Fillon gewonnen. Juppé will innerhalb von 15 Tagen eine Einigung erreichen. Nach einer Umfrage der SonntagsZeitung „Journal du Dimanche“ befürworten 71 Prozent der Franzosen und 67 Prozent der Anhänger der UMP eine Wiederholung der Wahl des Parteivorsitzenden.
Chili und Charme, Gesundheit und Ernährung, Jean-Paul Gaultier und „Miseler Wäin“: Gesundheit, Genuss, Mode, Livestyle – Daisy Schengens Welt als Journalistin ist bunt und quirlig, aber auch ernsthaft wissenschaftlich. Genauso wie der oft turbulente Alltag der zweifachen Mutter und leitenden Magazin-Redakteurin. Bevor sie an der „Geburt ihres dritten Kindes“ – dem Magazin-Heft, das jeden Samstag im Tageblatt erscheint – mitwirkte, arbeitete sie seit 2010 sechs Jahre lang als Online-Redakteurin, nach einer Station als Lokaljournalistin widmete sie sich dem Magazin.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg beruflich wie privat schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten kann sie beim Tanzen: Seit sie fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
Daisy Schengen ist gebürtige Bulgarin und heißt eigentlich Desislava Dimitrova. Ihr slawischer Vorname hat für mehr als einen Zungenbrecher gesorgt, sodass sie in Luxemburg, beruflich wie privat, schon immer Daisy Schengen heißt. Sie hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier, ist verheiratet und Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Am besten vom Alltag abschalten, kann sie beim Tanzen: seit sie Fünf ist, stehen ihre Füße nicht mehr still, mit ihrem Mann hat sie sich dem Tanz(-sport) verschrieben.
E-Mail: dschengen@tageblatt.lu