/ Über tausend Verstöße an einem Tag

Nicht angepasste Geschwindigkeit ist auch in der Grenzregion Saarland-Luxemburg-Rheinland-Pfalz eine der Hauptunfallursachen für Verkehrsunfälle mit schwerwiegenden Folgen. Dies nahmen Polizeibehörden aus Luxemburg, dem Saarland, sowie das Polizeipräsidium Trier zum Anlass, zeitgleich flächendeckende Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. Der Einsatz war im Rahmen der so genannten Freisener Gespräche verabredet worden.
Insgesamt waren 206 (Luxemburg: 70) Beamte an 86 (Luxemburg: 47) Kontrollstellen im Einsatz und überprüften 20.960 (3.445) Fahrzeuge. Dabei stellten sie 1.056 (73) Verstöße fest: 977 (50) Geschwindigkeitsverstöße, 3 (1) Verstöße beim Überholen, 72 (2) mal zu geringer Sicherheitsabstand und 65 (16) sonstige Verstöße (z.B. gegen Sozialvorschriften, gegen Gurtanlegepflicht, Benutzung von Mobiltelefonen). 16 Autofahrer müssen aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Fahrverbot rechnen.
In Luxemburg wurden 4 Führerscheine wegen hoher Geschwindigkeit eingezogen.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.