Das Bild von dem Fotografen Samuel Aranda ist Pressefoto des Jahres 2011. Eine Frau im Vollschleier versorgt einen Demontsranten in der jemenitischen Stadt Sanaa. (Tageblatt-Archiv/Handout)
Das Porträt der im Iran geborene Schauspielerin Mellica Mehraban aus Dänemark überzeugte die Jury in der Kategorie "Porträts". (Tageblatt/Laerke Posselt)
Gewinnerbild in der Kategorie "Sport. (Tageblatt/Adam Pretty)
1. Preis in der Kategorie "Allgemeine Nachrichten" geht an Alex Majoli. Das Bild zeigt die Emotionen von Männern auf dem Tahrir Platz in Kairo, als sie einer Rede Mubaraks zuhören, in der er sich weigert, die Macht in Ägypten abzugeben. (Tageblatt-Archiv/Alex Majoli)
Das Gewinner-Foto in der Kategorie "Kunst und Unterhaltung" zeigt das "Sochi Projekt". (Tageblatt/Rob Hornstra)
Das Foto der drogenabhängigen Prostituierten Maria aus der Ukraine brachte dem Fotografen Brent Stirton den ersten Preis in der Kategorie "Aktuelle Themen/Einzel". (Tageblatt/Brent Stirton)
1. Preis in der Kategorie "Aktuelle Themen/Gruppenbilder" für Fotgrafin Stephanie Sinclair für die Zeitschrift "National Geographic". Das Bild zeigt zwei Mädchen aus Jemen, die bereits als Kinder ihre Ehemänner heirateten. (Tageblatt/Stephanie Sinclair)
Ein Bild des nordkoreanischen Diktators Kim Il-Soung ziert die Fassade eines Gebäudes in Pyongyang. Der Fotograf Damir Sagolj gewinnt damit in der Kategorie "Alltagsleben/Einzel". (Tageblatt/Damir Sagolj)
Marcus führt seine Frau Monica, die an Alzheimer erkrankt ist, ins Wohnzimmer ihrer Wohnung in Buenos Aires. Das Bild mit dem Titel "Ich werde dich nicht gehen lassen" gewinnt in der Kategorie "Alltagsleben/Gruppenbilder" (Tageblatt/Alejandro Kirchuk)
Der japanische Fotograf Yasuyoshi Chiba konnte sich mit einem Bild nach der Tsunami-Katastrophe in Japan in der Kategorie "Menschen in den Nachrichten" gegen die Konkurrenz durchsetzen. (Tageblatt/Yasuyoshi Chiba)
1. Preis in der Kategorie "Natur". (Tageblatt/Brent Stirton)
Previous
Next
Das Bild des spanischen Fotografen Samuel Aranda zeigt eine Frau im Vollschleier, die in einer Moschee in Sanaa einen verletzten Demonstranten versorgt, wie die internationale Jury des 55. World Press Photo Contest am Freitag in Amsterdam mitteilte.
Gegner des inzwischen abgetretenen Langzeitherrschers Ali Abdullah Salih hatten das Gotteshaus als improvisiertes Lazarett genutzt. Das Foto war in „The New York Times“ veröffentlicht worden.