/ Bio auf Zeit

(Sdidier)
Die Gemüter in der Bio-Landwirtschaft scheinen sich wieder zu beruhigen, seit Premierminister Xavier Bettel die zeitliche Begrenzung der Teilumstellung angekündigt hat. In einer Mitteilung von „Bio-Lëtzebuerg“ erklärt die Direktorin Daniela Noesen, dass diese Klarstellung begrüßt wird. Sie müsse allerdings im kommenden Gesetz klar verankert werden.
Bei seiner Rede zur Lage des Landes hatte Xavier Bettel die Bio-Teilumstellung angekündigt. Dies bedeutet, dass ein konventioneller Betrieb einen Teil seiner Produktion auf Bio umstellen kann, ohne ganz umzusteigen. Die Nachricht hatte bei den Bio-Bauern für Unmut gesorgt.
Bio kennenlernen
Sie befürchteten, dass einige konventionelle Bauern aus wirtschaftlichen Gründen einen Teil ihrer Produkte umstellen, während der Rest des Betriebes konventionell bleibt. Dies könnte, so die Aussage, auch dem Image der biologischen Landwirtschaft schaden und am Vertrauen des Konsumenten rütteln.
Durch die zeitliche Begrenzung könnten die Bauern aber ihre Betriebe neu ausrichten, „ohne die Biolandwirtschaft zu demontieren“, so die Aussage von „Bio-Lëtzebuerg“. So könnten die Bauern die Bio-Landwirtschaft kennenlernen und möglicherweise dann ganz umsteigen.
- Tageblatt-Journalist und Autor Jérôme Quiqueret liest in der Librairie Diderich vor - 9. Juni 2023.
- „Shared Space“ in Düdelingen wird offiziell eingeweiht - 29. Mai 2023.
- Die Badesaison am Echternacher See ist (endlich) eröffnet - 29. Mai 2023.