„Der Volkswagen-Konzern wird das 95-Gramm-Ziel bis 2020 schaffen“, sagte der Vorstandsvorsitzende des europäischen Branchenführers in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“. Nach dem Willen der EU-Kommission sollen die Hersteller den durchschnittlichen CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeuge spätestens in sieben Jahren um ein Fünftel unter das Niveau von 1990 gedrückt haben. Der Grenzwert für das Treibhausgas liegt dann bei 95 Gramm pro Kilometer.
" class="infobox_img" />VW-Chef Martin Winterkorn will die europäischen CO2-Ziele erreichen. (dpa)
„Das ist extrem ehrgeizig“, räumte Winterkorn ein. „Aber wir nehmen diese Herausforderung an.“ Er erwarte jedoch, dass bei der Beurteilung der Reduktionserfolge auch Elektro- und Hybridautos berücksichtigt werden – «wie das in den USA und China der Fall ist».
Aus dem VW-Konzern hieß es, man sei nach eigener Einschätzung damit der erste Autobauer, der sich „offensiv“ dazu bekenne, die strengeren CO2-Ziele in der Europäischen Union erreichen zu wollen. Winterkorn hatte bereits beim Genfer Autosalon vor knapp einem Jahr die Marschroute ausgegeben, Volkswagen solle der ökonomisch wie ökologisch stärkste Hersteller der Welt werden. Es gibt jedoch auch immer wieder Kritik von Umweltschützern. Greenpeace ist etwa der Ansicht, der Konzern könne noch weit mehr für die CO2-Reduktion tun.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können