Sa., 25. März 2023



  1. Le Sceptique /

    Es besteht also noch die Chance, dass diese faden CSV-Leut, die das Land wieder um Jahre zurück werfen würden, nicht durchkommen. Luxemburger, wehrt euch!

  2. Klein Fips /

    Ech kann net verstoen dass den Alvin Sold emmer erem schreiwt wei gudd des Regierung schafft an dass Gambia misst onbedingt eremgewielt gin. All Partei mecht gudd a schlecht Arbecht. Lo misst ee jo soen da komm mer fueren weider esou. Mee do leit de Problem net daat wees och den Haer Sold mee Hien schreiwt et net. Den Ennerscheed zwechend Gambia an CSV luch doran dass waat Gesellschaftspolitesch neischt leeft. Et woaren emmer Regierungen ouni CSV grouss Reformen agefouert hun ofschaafen vun der Toudesstroof, Ofdreiwungsgesetz. Dei lescht Reform dei emmer am Raum stung war Trennung vu Kirchen a Staat. De Romain Durlet an seng Matstreider hun emmer an der Parteileedung gesoot kritt dass ouni CSV des Reform nie giff kommen. An elo verspriechen d’Gambiaparteien Sie giffen 4 Referendungsfroen dem Wieler stellen an opgrond vun deem Referendum giif dann gehandelt gin. Dass Daat de Wieler wichteg woar huet Resultat gewisen a Sie sin allen drei heich gewielt gin. An do koum de Verrot um Bierger Sie hun dei Froo betreffend Trennung einfach net gestallt. Wei de Wieler reageiert huet huet d’Resultat vum Referendum jo gewisen. An dei Enttaeuchung sezt nach emmer genee esou deif. Well am Tageblatt schreiwt de Viseler si giffe kucken am Fall vun enger Regierungsbeteiligung esou vill wei meiglech waat des Froo ugeet Reckgaengeg ze machen. Keng vun deenen drei Parteien huet sech gemuckst wei bekannt gouf dass dei 4. Fro net giff gestallt gin Lo
    Nenn iergendwei Een virwaat ech soll eng vun deenen drei nach soll wielen well Sie hu mech belunn.
    Och dei aaner Aussoen Meer machen Fensteren op a leften woaren Ligen. Den Asselborn seet op der Tele waat Rulingen ugeet dass all Mensch mist steieren bezuelen. Des Regierung haet och dei Ongerechtechkeet ofschaafe kennen andem dass Sie selwer och op 100 % besteieren besteiert giffe gin. Ma bei dir Fro ass d’Fenster seier zou gemaach gin. Dofir loossen se de klenge Mann Deen e Bausparvertrag huet an domat eventuell Studien vun sengem Kand ze finanzeieren oder sech eemol en neien Auto well leeschten dest an Zukunft net mei maachen. Et ass eng Regierung vun der Bourgeoisie. Virwaat gin se net hin an Sie gin dem Steieramt genuch Meiglechkeeten besser geint de Steierbedruch virzegoen dann keimen etlech Milliounen an Staatskees. Stattdessen stroofen se de normale Stieflechen well Dee kann net fudelen. An dann emmer erem ze soen dass ADR net dierf an eng Regierung virwaat dann net sie si genau esou falsch an hannerlesteg ewei dei aaner.

    • Alvin Sold /

      Här Klein, ech verstinn Ären Ierger iwwert de Verzicht von der Regirong, déi 4. Referendum-Fro ze stellen. Se hätt jiddefalls Klorheet geschaaf, esou oder esou. Mä doriwwer eraus léisst de Bilan vu „Gambia“ séch weisen. D’finanziell an déi wirtschaftlech Entwécklong vum Land ass wäit iwwert dem EU-Durchschnëtt positiv, an sie gong net vum selwen. Wann ech ons alleguerten eng zweet DP/LSAP/Gréng-Mandatszäit wënschen, dann, well eng eenzeg Period ze kurz ass, fir déi voll Leeschtong ze bréngen. – Ech maache mer natiirlech keng Illusiounen. D’CSV ass esou breet opgestallt, datt si och géigesätzlech Interessen scheinbar ofdéckt. Besonnesch d’Generatioun vun de „Nestbauer“, dat sinn d’Wieler tëschent 35 a 50 Joer, ass depolitiséiert genuch, fir déi aal konservativ Partei net méi als déi „Schwaarz“ ze gesinn, déi esou wéi se konnt mat zwee Féiss op der gesellschaftspolitescher Brems stong. Also Här Klein, freet Iech, „Gambia“ wärt nëmmen als e kuurzt Experiment an d’Lëtzebuerger Geschicht agoën.

      • Klein Fips /

        Haer Sold
        Gennee aus deem Grond dass CSV op der Brems steht ass et esou schlemmer dass Gambia net dei 4. Fro gestallt huet. Well iwert 70 % vun de Leit ass fir eng Trennung. Souguer eng CSV haett sech net mei kennen geint eng Trennung entscheeden.
        Politiker mengen Sie keinten Leit nach emmer fir bloed halen. Der musst de Rimm beizeien ma Maer kennen am Floribus weiderliewen. Virwat striewen se sech fir op 100 % besteiert ze gin. Daat sin Aktiounen op dei Leit woarden ma dei verstinn daat net. An Dofir werten Sie Plomme loossen. Wat Konjunktur ugeet dofir ka Gambia net. Dei ass a ganz Europa amgang sech ze erhuelen. Dei ass Zyklesch onofhaengesch waat fier eng Regierung um Rudeer ass.
        Waat Aeren Artikel ugeet do kann de Schoss no Hanne lass goen fir Tageblatt. Well Dier soot eng Emfroo gett emmer op Deen deen se an Optrag gett zougeschneidert, also muss ech unhuelen dass och dem Tageblatt seng Emfroen zougeschneidert gin. Ergo keint all Mensch sech d’Onkeschten vun esou enger Emfro spueren.

  3. J.C. KEMP /

    Der TNS-Meinungs’forscher‘ betet seine schwarz-orange-grau-grüne Wunschregierung schon seit Jahren herbei. Und RTL sieht sich gerne in der Rolle des Königmachers.

  4. De Realist /

    Es ist vielleicht unverdient, aber die LSAP geht 2018 schwer geschãdigt aus der Wahl hevor. Ihr Programm: Weniger Ungleichheit ist nich mehr in Mode. Wir leben innder Zeit des chacun pour soi.

  5. armand /

    Die etwas andere Lesart oder durchhalteparolen.. das wird sich erst 10/2018 zeigen.

  6. Serenissima, en Escher Jong /

    TNS-Meinungs’forscher’ sagen was der Auftraggeber gerne hören will, seit den Umfragen vor dem Referendum wurde das ja preuves à l’appui bewiesen…oder?

    • Marius /

      Léiwen Escher Jong, do hues du emol Recht. Wann een eng Ëmfro mécht, sonndes muerges vir un der Kathedral zou Lëtzebuerg, an freet ob Leit un Gott gleewen, dann gëtt et een eendeitegt Resultat. Gitt dir an de Belairer Quartier an frot ob se mat dëser Regierung zefridden sinn, wäert Resultat sécherlech negativ ausfalen. TNS Ilress soll endlech ophalen d’Leit ze veräppelen.

  7. Sansillusion /

    Ech gleewen net u Gerechtegkeet an u Fairness. Géif et se, da bräichte mer jo net ze streiden. LSAP konnt vill durchsetzen, , wéi et nach keng Sozialleeschtungen gouf, awer wie weess dat haut? Wie wees nach haut, datt d’CSV an d’DP all soziale Fortschrëtt esou laang bekämpft hunn, wéi et gong?

  8. Antoine /

    Ces sondages-là, c’est comme un jeu pour les Luxo-Luxembourgeois électeurs. Un jeu duquel les „étrangers“ sont exclus, eux qui contribuent pourtant de façon essentielle à la marche de l’économie. Pourquoi ne faites-vous pas le même type de sondage parmi les résidents non-luxembourgeois, mais européens comme eux?

    • Mike Hubsch /

      Parce qu’ils n’ont pas le droit de voter, comme tout autre pays au monde.

  9. Peter Mutschke /

    Eine Gesellschaft des ‚Chacun pour soi‘ funktioniert auf Dauer nicht. Hier in D hat man mit einem Wahlergebnis zu kämpfen das es nahezu unmöglich macht eine Regierung zu bilden die von der Mehrheit gewünscht und getragen wird. Ich mache mir Sorgen um die Demokratie

  10. Jeannosch /

    Umfragen im Interesse der öffentlichen Meinungsmache sprich Propaganda.Das ausführende Umfrageinstitut lacht sich ins Fäustchen und füllt sich die Taschen.In unserer Gesellschaft ist es Usus geworden Umfragen, Studien zu allen Themas durchzuführen, im Endeffekt nutzen sie wenig oder verzögern Projekte. Öffentliche Gelder werden solchen Instituten in den Rachen geschoben, die Freie Marktwirtschaft grüßt, anstatt wieder klaren Menschenverstand walten lassen und unabhängig von Umfragen ,Studien , den Dingen ihren freien Lauf zu gewähren.

  11. Mike Hubsch /

    Sachlech discuteiren? Iwert waat? Dem Aussenminister seng Topeschkeeten op der deitscher Tele? Esouguer geint den dommesten Sozialist huet d’Tgb dach nach jie eppes geschriwen.

  12. armand /

    ja man könnte von dem undankbaren wähler wettern nach diesen umfragewerten.. oder sind die „glanzleistungen“ doch nicht so zahlreich. L hatte schon immer das triple A , das wachstum lag schon immer über dem eu-durchschnitt, die investionen waren schon immer ziemlich hoch, vielleicht hat der undankbare wähler schon immer gewusst dass die wirtschaftliche lage von der finanzindustrie, den guten oder schlechten wirtschaftsdaten in europa,.., abhängt, als von unseren jeweiligen regierungen (den Herrn Werner mal ausgenommen). ist es nun das referendum, das durcheinander in den schulen, dass die meisten luxemburger diese koalition eigentlich nicht so gewollt haben und wie sie zustande gekommen ist,..? wer kann dem undankbaren wähler schon an panz kucken?

  13. Wieler /

    Der Wähler stimmt für Parteien und Kandidaten. Koalitionen werden von den Parteien beschlossen. Da bleibt der Wähler aussen vor.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos