Vor den Augen seiner Frau Catherine und hunderter begeistertet Kanadier hat Prinz William einen Hubschrauber notgewassert.
07.07.2011 William und Kate bei ihrer Ankunft in Calgary. Das Paar leistete sich einen Fauxpax. Sie wollten die von Bürgermeister Naheed Nenshi überreichten weißen Cowboyhüte nicht aufsetzen.
(Tageblatt)
04.07.2011 Das Paar kämpfte am Bord von zwei verschiedenen Booten. (Tageblatt-Archiv/Pool)
04.07.2011 Ein wahres royales Drachenbootrennen. (Tageblatt-Archiv/Phil Noble)
04.07.2011 Ankunft in Summerside. Das royale Paar schützt seine Ohren vor dem Motorenlärm. (Tageblatt-Archiv/Paul Darrow)
04.07.2011 Der Herzog von Camebridge fliegt den Hubschrauber selbst. (Tageblatt-Archiv/Phil Noble)
04.07.2011 Herzogin Catherine winkt Prinz William, während er an einem Manöver in Dalvey by-the Sea teilnimmt. (dapd/Paul Chiasson)
04.07.2011 William und Catherine kommen auf Prince Edward Island an. (Tageblatt-Archiv/Paul Darrow)
04.07.2011 Im Province House, in Charlottetown, nahmen beide an einer offiziellen Zeremonie teil. (Tageblatt-Archiv/Paul Darrow)
04.07.2011 Danach unterhielt sich das Paar mit der Bevölkerung. (Tageblatt-Archiv/Paul Darrow)
03.07.2011 Das kleine Mädchen kann es kaum glauben, dass er gerade mit Prinz William gesprochen hat. (Tageblatt-Archiv/Christinne Muschi)
03.07.2011 Zu Besuch im ehemals britischen Fort Levis in Levis (Quebec). (dapd/Christinne Muschi)
07.07.2011 Später bei einer Rodeo-Show zeigten sich beide im Cowboy-Outfit und mit den geschenkten Hüten auf dem Kopf. (Tageblatt)
03.07.2011 William spielt eine Runde Tischfußball in der "Maison Dauphine". (Tageblatt-Archiv/Mathieu Belanger)
03.07.2011 In dieser Einrichtung werden Straßenkinder betreut. (Tageblatt-Archiv/Mathieu Belanger)
03.07.2011 William spricht mit einem der Bewohner von "Maison Dauphine". (dapd/Mathieu Belanger)
03.07.2011 Tausende sind gekommen, um das royale Paar zu begrüßen. (Tageblatt-Archiv/Mathieu Belanger)
03.07.2011 Catherine bekommt Blumen von einem kleinen Mädchen geschenkt. (Tageblatt-Archiv/Christinne Muschi)
03.07.2011 Kate und William sind in Quebec City angekommen. (Tageblatt-Archiv/Phil Noble)
03.07.2011 Sie gehen vom Bord der HMCS Montreal. (Tageblatt-Archiv/Phil Noble)
02.07.2011 Am "Institut de tourisme et d'hotellerie du Quebec" nehmen Kate und William an einem Kochkurs teil. (dapd/Mathieu Belanger)
02.07.2011 Sie helfen ein Menü zuzubereiten. (Tageblatt-Archiv/Mathieu Belanger)
02.07.2011 Am dritten Tag ihres Kanada Besuchs macht das royale Paar... (Tageblatt-Archiv/Pool)
07.07.2011 Das Paar habe niemand brüskieren wollen, hieß es später. (Tageblatt)
02.07.2011 ... Station in einem Kinderkrankenhaus in Montreal. (Tageblatt-Archiv/Pool)
01.07.2011 Catherine ließ ihre Garderobe beim Canada Day sprechen. Laut Protokoll muss die Frau von William während der Reise öffentlich stumm bleiben. (Tageblatt)
04.07.2011 Die zweijährige Alexa Curie schenkte Herzogin Catherine einen Blumenstrauß. (dapd/Paul Darrow)
04.05.2011 Ein britischer Fan in Summerside. (Tageblatt-Archiv/Christinne Muschi)
04.07.2011 Trotz des Regens hatte die Herzogin gute Laune und unterhielt sich angeregt mit den Zuschauern. (Tageblatt-Archiv/Pool)
04.07.2011 Eine kleine Stärkung nach dem anstrengenden Wettbewerb. (Tageblatt-Archiv/Pool)
04.07.2011 William tröstet seine Frau über die Niederlage beim Drachenbootrennen. (Tageblatt-Archiv/Phil Noble)
04.07.2011 Die Herzogin hatte das Nachsehen, Prinz Williams Team war schneller. (Tageblatt-Archiv/Phil Noble)
Die Landung war sanft, schrieb die „Globe and Mail“ am Montag. Die Übung auf Prince Edward Island ganz im Osten des Landes war Teil des Besuchsprogramms des königlichen Paares im zweitgrößten Land der Erde. William ist Hubschrauberpilot in der britischen Luftwaffe.
Bei dem „Waterbird Training“ wurde bei einem „Sea King“ der kanadischen Streitkräfte der Ausfall eines der beiden Triebwerke simuliert. William musste die sechs Tonnen schwere Maschine dann notwassern. Der «Sea King» ist bei den kanadischen Piloten ebenso beliebt wie bei den deutschen Marinefliegern, der Typ feiert aber in diesem Jahr schon seinen 50. Geburtstag. Die kanadischen Streitkräfte haben fast ein Drittel ihrer einst 41 „Sea King“ durch Abstürze verloren.
Royales Drachenbootrennen
Auf dem selben See lieferte sich das Paar auch ein Drachenbootrennen. Die Entscheidung war knapp, aber Williams Team gewann. Am fünften ihrer neun Tage in Kanada – danach geht es noch für zwei Tage nach Kalifornien – war das Wetter nicht mehr so sonnig wie in der ersten Zeit.
Dennoch hatten, um nur keine Sekunde des Besuchs von William und Catherine zu verpassen, hunderte Kanadier auf Prince Edward Island in Zelten oder unter freiem Himmel übernachtet. Schließlich hatten mehr als 20 000 Schaulustige das königliche Paar in der Stadt Charlottetown jubelnd begrüßt. Kate habe im cremefarbenen Kostüm die Massen begeistert.
Besonderer Moment
„Es ist ein ganz besonderer Moment für Catherine und mich, hier an Kanadas Atlantikküste zu stehen, vor dem Province House, in dem die kanadische Föderation geschmiedet wurde“, sagte William. In dem Gebäude begann 1864 der Prozess, der drei Jahre später schließlich zur Staatsgründung führte. „Hier, am Schmelztiegel der kanadischen Nation, freuen wir uns, möglichst viele von Euch zu treffen“, sagte der 29-Jährige zu der begeisterten Menge.
Catherine blieb, wie es das Protokoll für die ganze Reise vorsieht, stumm. Provinzpremierminister Robert Ghiz, gab seinem Besucher aber noch einen besonderen Rat: „Eure Königliche Hoheit, mit einer „Kate“ liegen Sie immer richtig.“ Die Frau von Gastgeber Ghiz heißt auch Kate.
Daisy Schengens Laufbahn beim Tageblatt begann 2010 als Online-Redakteurin, später in der Lokalredaktion, bevor sie leitende Redakteurin des Magazin-Hefts wurde. Ihre Schwerpunkte umfassen die Themengebiete Gesundheit und Ernährung. Die gebürtige Bulgarin hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier. Mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem Sohn lebt sie an der Mosel. Wenn sie nicht über Genuss und Gesundheit schreibt, widmet sie sich dem Tanz(-sport).
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können