Cattenom / Zwei Reaktoren werden vom Netz genommen – wegen Unkraut im Wasserzulauf

Die Reaktoren Nummer drei und vier des Kernkraftwerks Cattenom sind am 29. Juni vom Netz genommen worden: In einem Wasserzulauf hatten sich Pflanzen festgesetzt.
Der Rettungskorps CGDIS hat am Freitag eine Mitteilung des französischen AKW-Betreibers EDF weitergegeben. Demnach sind in Cattenom am Montag, 29. Juni, die Reaktoren drei und vier vom Netz genommen worden, um Pflanzen aus einem Wasserzulauf zu entfernen. Gleichzeitig wurden kleinere Wartungsarbeiten durchgeführt.
Am 30. Juni wurde Reaktor Nummer drei wieder ans Netz angeschlossen, seit Donnerstag ist auch Reaktor Nummer vier wieder funktionsfähig und speist wieder Strom ins Netz ein.
Der Reaktor Nummer zwei ist seit dem 3. April wegen geplanter Wartungsarbeiten vom Netz, teilte EDF außerdem mit.
- Nach Glättegefahr am Montagmorgen: Meteolux warnt auch vor gefrierendem Nebel in der Nacht - 30. Januar 2023.
- Mann bedroht Ehefrau mit Messer - 29. Januar 2023.
- Eine Person schwer verletzt bei größerem Hausbrand in Esch - 29. Januar 2023.
Mutantenpflanzen die im Dunkeln leuchten greifen Atomkraftwerk an.
Durch kräftig in die Pedalen treten kann ohne jegliche schædliche Natur – und Klimabeeinglussung zu hause Strom erzeugt werden . Wenn Cattenon und die übrigen Atom Kraftwerke still gelegt sind , kann wenigstens der grüne Autofahrer auf diese sportlich gesunde Art nachtsüber den notwendigen Strom zusammentrampeln um wenigstens bis zu seinem Arbeitsplatz zu gelangen . Einem Toursieg steht dann nichts mehr im Wege. Der Andy wird dann nicht mehr einsam und allein auf seinem Erinnerungssofa sitzen , oder ?