Montag3. November 2025

Demaart De Maart

KlimawandelTool zur Berechnung des persönlichen CO₂-Fußabdrucks geht online

Klimawandel / Tool zur Berechnung des persönlichen CO₂-Fußabdrucks geht online
Ziel ist es, den CO₂-Fußabdruck bis zum Jahr 2050 auf 1.600 kg pro Kopf und Jahr zu reduzieren Archivbild: Editpress

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks kann dabei helfen, die Auswirkungen unserer Lebensweise auf die Umwelt zumindest etwas einzudämmen. Deshalb hat das Verbraucherschutzministerium jetzt ein Tool eingeführt, mit dem jeder kostenlos seinen persönlichen CO₂-Fußabdruck berechnen lassen kann – zumindest ungefähr. Interessierte müssen dafür lediglich ein paar Fragen zu ihrem Lebensstil beantworten. Es werden anonym Fragen in folgenden Kategorien gestellt: „Leben und Wohnen“, „Transport“, „Ernährung“ und „Konsumgewohnheiten“. Das Ausfüllen des Online-Fragebogens nimmt knapp fünf Minuten in Anspruch und steht sowohl in französischer als auch in englischer Sprache zur Verfügung.

Das Tool ermöglicht es zudem, den persönlichen Fußabdruck mit dem luxemburgischen Durchschnitt – 13.000 Kilo CO₂ pro Jahr – und den angestrebten Zielen für 2050 zu vergleichen. Nach Beantwortung aller Fragen gibt die Webseite zudem einige Ratschläge, wie sich der persönliche CO₂-Fußabdruck verbessern lässt.

Den Fragebogen finden Sie unter diesem Link.

Startseite des Online-Fragebogens
Startseite des Online-Fragebogens Screenshot: myImpact
Phil
10. November 2023 - 22.48

Gréng wierkt... no!

David
10. November 2023 - 10.48

Ech hun dee Blödsinn gelies an och nach matgemacht. Méi topech geet et bal net. Et kënnt ee méngen de Bausch, de Kox an den Turmes hätten d'Fangeren am Sptill gehat.

Romain
9. November 2023 - 10.21

Kann man auch den CO2 ausrechnen der benötigt wird um ein E-Auto herzustellen

max.l
8. November 2023 - 17.14

also ëch hu mol probéiert, dësen Sondage do mat zë maachen an hun domat opgin, well do Frôë gestallt gin wou déi genee Äntwerten nët dobäi sën,
oder eventuell an dem Fall, wa Näicht a Frô könnt, misst ee können eng aaner Méiglëchkeet hun, wéi z.B. wann een nët an eng Vakanz fiirt, oder soss nach Frôën, déi een nët ka beäntwerten

dat war ee Schoss an dën Ouwen..

Aufhören,
8. November 2023 - 14.34

sofort aufhören. Die Grünen sind doch weg.

rcz
7. November 2023 - 19.13

Whaat ee Quatsch!

rcz
7. November 2023 - 16.02

Die Kriege machen alle Bemühungen zum Klimaschutz zu Nichte. Klimaneutral nur unrealistisches Wunschdenken!

Romain C.
7. November 2023 - 14.35

Ich lerne auf den Händen zu gehen und den Fußabdruck gegen Null zu drücken!