/ Kein Extraurlaub für Väter im Staatsdienst
Werdende Väter in Luxemburg haben sich kürzlich gefreut: Der Vaterschaftsurlaub wird ab 2018 von zwei auf zehn Tage erhöht. Im privaten Sektor. Die Abgeordneten Max Hahn und Claude Lamberty wollten nun in einer parlamentarischen Anfrage an Innenminister Dan Kersch wissen, ob auch Staatsbeamte diesen zusätzlichen Sonderurlaub künftig erhalten werden.
Aus Kerschs Antwort geht hervor, dass der neue Vaterschaftsurlaub für den Privatsektor gelte und die Staatsbeamten eigene Regelungen hätten. So bekommen frische Väter beim Staat bereits seit 2006 vier statt zwei Tage Sonderurlaub.
Zudem biete die kommende Einführung des Zeitsparkontos im öffentlichen Dienst ein „hochflexibles Zeitmanagement“, so Kersch. Er möchte Anpassungen allerdings nicht ausschließen. Das müsse aber bei den nächsten Gehaltsverhandlungen besprochen werden.
- „Shared Space“ in Düdelingen wird offiziell eingeweiht - 29. Mai 2023.
- Die Badesaison am Echternacher See ist (endlich) eröffnet - 29. Mai 2023.
- Webasto weitet Produktion für Hightech-Glas aus - 26. Mai 2023.
Unsere Staatsbeamten haben genügend andere Vorteile gegenüber dem Privatsektor…sie können ihren Job nicht verlieren und verdienen viel mehr Geld …also was noch..?
Ein Vater, ob Privat oder beim Staat ist und bleibt nunmal ein Vater. Ich sehe nicht was das Vater werden mit dem Beruf zu tun haben soll und somit hat meiner Meinung nach auch jeder zukünftige Vater die gleichen Vorraussetzungen zu haben. Gestern den DP-Flyer im Briefkasten gehabt… dort wird unter anderem mit den 10 Tagen Vaterschaftsurlaub geworben. Laut Flyer für jeden. Lügen ? Davon abgesehen kann ein Staatsbeamter/arbeiter sehr wohl seinen Job verlieren und dass man viel mehr dort verdient stimmt auch nicht für jede Tätigkeit.
Meiner Meinung nach wird im Privatsektor viel mehr verdient. 300, 400, 500.000€ Gehälter gibt es beim Staat nicht. Bitte beachten Sie, dass beim Staat bei ca 120.000 Brutto Schluss ist! Und das sind wenige Beamten.