Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

EU-Mission im MittelmeerSeeraum-Überwachungsflugzug aus Luxemburg ist für die EU im Einsatz

EU-Mission im Mittelmeer / Seeraum-Überwachungsflugzug aus Luxemburg ist für die EU im Einsatz
Ein Seefernaufklärer aus Luxemburg soll bei der „Irini“-Mission im Mittelmeer im Einsatz sein. Das Foto zeigt einen ähnlichen Flugzeugtyp der deutschen Marine. Foto: Picture Alliance/dpa

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach dem Ende der Operation „Sophia“ gibt es eine neue EU-Mission im Mittelmeer, die den Waffenschmuggel nach Libyen unterbinden soll. Ein Flugzeug aus Luxemburg ist mit dabei. 

Die EU hat ihren neuen Marineeinsatz zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen gestartet. Wie das operative Hauptquartier in Rom am Donnerstag mitteilte, sind im Mittelmeer bereits seit Wochenbeginn eine französische Fregatte und ein Seeraumüberwachungsflugzug aus Luxemburg für die Operation „Irini“ unterwegs. Ob und wie viele luxemburgische Soldaten für die Mission im Einsatz sind und wie lange das Luxemburger Flugzeug an der Mission teilnehmen wird, ist derzeit nicht bekannt. 

Die EU-Operation soll hauptsächlich das seit Jahren brüchige UN-Waffenembargo gegen Libyen überwachen – auf dem Meer, aus der Luft und per Satellit. Zudem ist geplant, das Personal der libyschen Küstenwache und Marine zu schulen, um auch zur Zerschlagung des Geschäftsmodells der Schleuser- und Menschenhändlernetze beizutragen. Grundlegendes Ziel ist eine Stabilisierung des nordafrikanischen Bürgerkriegslandes sowie die Unterstützung des UN-geführten politischen Friedensprozesses.

Die „Irini“-Mission löst die Operation „Sophia“ ab, die Ende März auslief und im Dauerstreit um eine Verteilung von Bootsflüchtlingen beendet worden war. Um zu verhindern, dass die EU-Schiffe von Booten von Migranten angesteuert werden, soll „Irini“ abseits der Fluchtrouten operieren.

adelheid
8. Mai 2020 - 17.55

Wéinstens zielt déi Zäit duebel fir d'Pensioun.

CESHA
8. Mai 2020 - 11.05

Die Operation soll abseits der Fluchtrouten stattfinden?
Das klingt gut, aber die Schlepper werden wohl Mittel und Wege finden, um diese Schiffe ausfindig zu machen und sie dann doch wieder für ihre Zwecke missbrauchen