Schon im November 2016 heiratete der Luxemburger Vizepremier Etienne Schneider seinen Partner Jérôme Domange. Leider musste der Politiker eine große Hochzeitsfeier damals verschieben – der Job ließ ihm einfach keine Zeit. Nun wurde mit den zahlreichen Gästen nachgefeiert.
Seine Heirat hatte der Luxemburger Vizepremier im November auf seiner Facebook-Seite per Fotopost öffentlich gemacht. Damit war Luxemburg das erste Land, indem innerhalb von nur einer Legislaturperiode der amtierende Premier- und Vizepremierminister geheiratet haben. Dass es in beiden Fällen eine gleichgeschlechtliche Ehe ist, dürfte ebenfalls eine Premiere sein.
Wer alles über den Roten Teppich der Hochzeitsfeier geschritten ist, können Sie in unserer Bildergalerie von unseren Fotografen Alain Rischard und Claude Lenert entdecken.
Peggy Loos und Jim Krier
Alexandre Lucchiaro und Paul Rausch
Delfina und Tom Theves
Monique Giver und Jeannot Krecké
Dany Hardt und Dan Kersch
Cynthia Oussadon und Jonathon Chaekroun
Bryndis und Alain Kinsch
Andre und Ulrika Klein
Lucien Lux und Nicole de Angelo
Georg Ramos
Claude Haagen
Colette Flesch
Jordane Humbert und Fernando Dacosta
Alexander Albrecht
David Lee und Michelle Liem
Betty Krombach und Mario Reiff
Hilaire , Daniel , Emma und Max Schneider
Martine Kohn und Alex Bodry
Pamela , Denis und Patricia Oussadon
Claude und Christiane Mack
Josette Graas und Alexandro el Hage
Charles Munchen
Anita und Marc Thein
Noria Quiroga und Agaajani Shahram
Britta Von Kleinsorgen , Wolgang Bremm mit Jonathan
Jamie und Asean Drew
Abid Nasir und Véronique Grotz
Simone Meyer und Romain Garpari
Julie Schneider und Laura Thull
Pit, Mireille und Marc Schneider
Christelle de Freitas und Christophe Pingenat
Leonilda Moruzzi , Nathalie de Freitas , Véronique Bley De Freitas
Claudine und Henri Goedert
Dan Neuhengen und Peter Kämmer
Mohama Salman und Nathalie Bonn
Angela und Fabrice Kreutz
Kok Peter , Louise Akerblom und Jean-Paul Senninger
Jessica Oé hat einen Abschluss im BTS Media Writing. Sie hat zunächst bei Essentiel gearbeitet, ehe sie zum Tageblatt gewechselt ist. Sie schreibt über die Themen Gesundheit und Gleichberechtigung.
Gromper
3. August 2017 - 14.01
La discretion est la pudeur de l'âme....
KTG__
31. Juli 2017 - 13.44
Echt jetzt? Die Sonnebrille ist ein Problem?
KTG__
31. Juli 2017 - 13.38
Soso.. hat "svendorca" denn keine Krankenversicherung? Benutzt "svendorca" das öffentliche Straßennetz? Flughäfen? Eisenbahnen? Bus? Verwaltung?
svendorca
31. Juli 2017 - 13.10
@ Monavisa, komplett am Thema vorbei! Was jeder in seinen eigenen vier Wänden tut muss jedem egal sein, und wie man feiert auch. Und Homophobie steht ( stand ) auch nicht zum Diskus. Tausende von Luxemburger müssen das Cent-stück 3x umdrehen bevor man es ausgibt. Auch ein Polit-Protz hat eine vorbild Funktion zu erfüllen. Man muss nicht die ärmsten des Volkes auch noch auf die perverseste Art demütigen.
John
31. Juli 2017 - 12.45
jo, d mettelalter,wou den Adel d vollek enerdreckt.
Schmeler Michel
31. Juli 2017 - 9.52
Wei leif. Do ass de Film "Shreck ?? Alabama, Schlafloos in.." naischt dogeient. A wei geil, schwartz Hoer, scharze Brell, scharze 3 Tagebart. E roude Brell haet besser gepasst.
De freche Bouf
31. Juli 2017 - 7.10
Ee Kaviarsozialist! An all di aner Pâtéskäpp - wéi den D. Kersch sech elegant ausdréckt - maache mat.
Vert solitaire
31. Juli 2017 - 6.06
"Wenn ein Land der EU gleichzeitig die zwei ersten Männer der Regierung, beide homosexuell, akzeptiert, kann das wohl kaum ein Zeichen von Homophobie der Bevölkerung sein." Homophobie vlaicht nëtt, mee Ohnmacht géint selbsternannten putschisten - Politiker, sécher!
DINGO
30. Juli 2017 - 22.06
Es kann halt nicht jeder "Huelkapp" den Vize-Premier duzen und sich zu den berüchtigten 20 Prozent zählen, sowie Kommentare aus der Ardèche schreiben, als ob es jemanden interessieren würde, wo Sie sich zur Zeit aufhalten. Angeberei und Selbstdarstellun pur.
Zweemil
30. Juli 2017 - 19.30
Woher kommen sie? Rodershauen ist mir unbekannt, daher nehme ich an dass sie Rodershausen in Deutschland meinen. in Rouderssen (Luxemburg) ist so weit mir bekannt ist keine Bretterwand
de Klautchen
30. Juli 2017 - 18.38
De Pierre an d' Arlette sin beiweitem dei scheinste Koppel
Vert solitaire
30. Juli 2017 - 15.32
@Mephisto: Nëtt iwwerall mat Brieder zougeneelt? Bai ons schon!
pierre dirkes
30. Juli 2017 - 15.08
Weniger ist oft Mehr, warum Sonnenbrille, Luxusburg ist doch nicht Beverly -Hills!
pierre dirkes
30. Juli 2017 - 15.07
Weniger ist oft Mehr, und warum Sonnenbrille, Luxusburg ist doch nicht Beverly Hills!
pierre dirkes
30. Juli 2017 - 15.05
Mephisto, Die Welt und das All waren Nie eine Scheibe wie bis vor Galliléio geglaubt, nur ich aus Rodershauen kommend aus einer Gegend wo die Welt mit Brettern zugenagelt und wir allesamt uns an der Steilseite mit den Fingernspitzen festklammern um den endlosen Sturz zu vermeiden, haben es bis heuer geschafft! Demut ist angesagt auch wenn man RR fährt, wie und wo man liebt ist Privatsache, doch der fade Beigeschmack als befremdete LSAP bleibt.
KTG__
30. Juli 2017 - 14.18
Hmm.. firwat ass dat kaum "zoumutbar" wéi de "pierre dirkes" behaapt? Kéinte mer do eng Begrënnung kréien?
gbechet
30. Juli 2017 - 14.04
A wé kënnt dann op d'Iddi, dat den Etienne Schneider e Szialist ass?
Mephisto
30. Juli 2017 - 11.26
@pierre dirkes :
Wir sind 2017 ! Die Welt ist keine Scheibe mehr und auch nicht überall mit Brettern zugenagelt...
svendorca
30. Juli 2017 - 10.57
@ jacques,...Sozialismus ist für mich ein Fremdwort!!!!!!!!!!!
Mick
30. Juli 2017 - 9.43
Na ja, jedem das seine, aber als Sozialist so eine prunkvolle Veranstaltung, das passt nicht! Dann lieber 'déi Lenk'
jacques zeyen
30. Juli 2017 - 9.24
Gesäis de Etienne.
Do ass schon deen éischten
pierre dirkes
30. Juli 2017 - 1.21
Kaum zoumutbar,
jacques zeyen
29. Juli 2017 - 23.32
Bravo Etienne. Félicitatiounen aus der Ardèche.
Ech hoffe just,datt deen Event elo dech net zevill Stëmmen kascht beim lëtzebuerger
konservativen Huelkapp. De weess jo: "Mach ewéi d'Leit, da geet et dir ewéi de Leit."ass deem säin Motto.
Oder "Matt der CSV bleiwt d'Kierch am Duerf" A wann déi rëm um Rudder sinn,da muss de mam Jérôme
iwwer de Grenz. Da këmmt d'Mëttelalter zréck an de weess jo wat dat heescht.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
La discretion est la pudeur de l'âme....
Echt jetzt? Die Sonnebrille ist ein Problem?
Soso.. hat "svendorca" denn keine Krankenversicherung? Benutzt "svendorca" das öffentliche Straßennetz? Flughäfen? Eisenbahnen? Bus? Verwaltung?
@ Monavisa, komplett am Thema vorbei! Was jeder in seinen eigenen vier Wänden tut muss jedem egal sein, und wie man feiert auch. Und Homophobie steht ( stand ) auch nicht zum Diskus. Tausende von Luxemburger müssen das Cent-stück 3x umdrehen bevor man es ausgibt. Auch ein Polit-Protz hat eine vorbild Funktion zu erfüllen. Man muss nicht die ärmsten des Volkes auch noch auf die perverseste Art demütigen.
jo, d mettelalter,wou den Adel d vollek enerdreckt.
Wei leif. Do ass de Film "Shreck ?? Alabama, Schlafloos in.." naischt dogeient. A wei geil, schwartz Hoer, scharze Brell, scharze 3 Tagebart. E roude Brell haet besser gepasst.
Ee Kaviarsozialist! An all di aner Pâtéskäpp - wéi den D. Kersch sech elegant ausdréckt - maache mat.
"Wenn ein Land der EU gleichzeitig die zwei ersten Männer der Regierung, beide homosexuell, akzeptiert, kann das wohl kaum ein Zeichen von Homophobie der Bevölkerung sein." Homophobie vlaicht nëtt, mee Ohnmacht géint selbsternannten putschisten - Politiker, sécher!
Es kann halt nicht jeder "Huelkapp" den Vize-Premier duzen und sich zu den berüchtigten 20 Prozent zählen, sowie Kommentare aus der Ardèche schreiben, als ob es jemanden interessieren würde, wo Sie sich zur Zeit aufhalten. Angeberei und Selbstdarstellun pur.
Woher kommen sie? Rodershauen ist mir unbekannt, daher nehme ich an dass sie Rodershausen in Deutschland meinen. in Rouderssen (Luxemburg) ist so weit mir bekannt ist keine Bretterwand
De Pierre an d' Arlette sin beiweitem dei scheinste Koppel
@Mephisto: Nëtt iwwerall mat Brieder zougeneelt? Bai ons schon!
Weniger ist oft Mehr, warum Sonnenbrille, Luxusburg ist doch nicht Beverly -Hills!
Weniger ist oft Mehr, und warum Sonnenbrille, Luxusburg ist doch nicht Beverly Hills!
Mephisto, Die Welt und das All waren Nie eine Scheibe wie bis vor Galliléio geglaubt, nur ich aus Rodershauen kommend aus einer Gegend wo die Welt mit Brettern zugenagelt und wir allesamt uns an der Steilseite mit den Fingernspitzen festklammern um den endlosen Sturz zu vermeiden, haben es bis heuer geschafft! Demut ist angesagt auch wenn man RR fährt, wie und wo man liebt ist Privatsache, doch der fade Beigeschmack als befremdete LSAP bleibt.
Hmm.. firwat ass dat kaum "zoumutbar" wéi de "pierre dirkes" behaapt? Kéinte mer do eng Begrënnung kréien?
A wé kënnt dann op d'Iddi, dat den Etienne Schneider e Szialist ass?
@pierre dirkes :
Wir sind 2017 ! Die Welt ist keine Scheibe mehr und auch nicht überall mit Brettern zugenagelt...
@ jacques,...Sozialismus ist für mich ein Fremdwort!!!!!!!!!!!
Na ja, jedem das seine, aber als Sozialist so eine prunkvolle Veranstaltung, das passt nicht! Dann lieber 'déi Lenk'
Gesäis de Etienne.
Do ass schon deen éischten
Kaum zoumutbar,
Bravo Etienne. Félicitatiounen aus der Ardèche.
Ech hoffe just,datt deen Event elo dech net zevill Stëmmen kascht beim lëtzebuerger
konservativen Huelkapp. De weess jo: "Mach ewéi d'Leit, da geet et dir ewéi de Leit."ass deem säin Motto.
Oder "Matt der CSV bleiwt d'Kierch am Duerf" A wann déi rëm um Rudder sinn,da muss de mam Jérôme
iwwer de Grenz. Da këmmt d'Mëttelalter zréck an de weess jo wat dat heescht.