Wer im „Déierepark“ auf dem „Gaalgebierg“ Tiere füttern möchte, muss künftig eine Taxe von einem Euro pro Futtertüte zahlen. Dies wurde am vergangenen Freitag in der Gemeinderatssitzung beschlossen. Damit sollen Verschwendung reduziert und nachhaltigere Praktiken gefördert werden. Seit fast zehn Jahren konnten Besucher kostenlos kleine Papiertüten mit gepresstem Heu, sogenannte Wiesencobs, erhalten, um die Tiere artgerecht zu füttern. Doch immer häufiger sei es zu Missbrauch gekommen, heißt es. So seien mehrere Tüten pro Person entnommen oder Futterreste mitsamt Tüte achtlos in die Natur geworfen worden. Die neue Regelung soll dieses Problem eindämmen. Ausnahmen gelten für pädagogische Projekte, für Schulklassen oder „Maison relais“ zum Beispiel sowie für Gäste, die in den „Bamhaiser“ des Parks übernachten. Die Taxe braucht jetzt noch die Zustimmung des Innenministeriums und kann dann sofort in Kraft treten. Über das Datum werde öffentlich informiert, heißt es auf Nachfrage bei der Gemeinde.
4. Februar 2025 - 14.34 Uhr
Escher DéiereparkSchluss mit Gratis: Futter-Tüte für Tiere kostet künftig einen Euro

ëch fannen ët nët gut dat déi Déieren gefiddert könne gin..
ët ass vläicht nët schlecht gemengt, ma ëch mengen ët ass méi ee Spaass fiir d'Kanner a fiir d'Läit, wéi fiir d'Déieren wann déi dë ganzen Dag laang Eppes friëssen..
së sollen vum Geheege aus genuch a gut Fudder kréien.. ma hei geet ët eichter fiir de Spass fiir d'Läit wéi fiir d'Déier..
Richtig so! In vielen Köpfen (der Erwachsenen) geistert die Meinung, was nichts kostet, ist auch nichts und kann somit verschwendet werden! Man braucht sich nur mal die blauen Tüten anzuschauen: halbvoll, Plastikflaschen und Tetrapack nicht zusammengetreten usw., doch müsste man sie bezahlen, würde die Natur noch mehr verschandelt werden, oder der Abfall bestenfalls im Hausmüll verschwinden.