Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

Naher OstenMinister Bettel besucht Israel und Westjordanland – und fordert Geiselfreilassung und Waffenstillstand

Naher Osten / Minister Bettel besucht Israel und Westjordanland – und fordert Geiselfreilassung und Waffenstillstand
Xavier Bettel (2.v.l.) zu Besuch in einem Kibbuz, der am 7. Oktober überfallen wurde

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Xavier Bettel (DP), seit dem Regierungswechsel unter anderem Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenhandel, befindet sich aktuell auf einem Arbeitsbesuch in Israel und Westjordanland, wie es in einer Mitteilung der Regierung von Dienstagabend (9.1.) heißt.

Der erste Tag des Besuchs war Gesprächen in Israel gewidmet. Zunächst habe Bettel den Kibbuz Kfar Azza besucht, „der am 7. Oktober von Hamas-Terroristen brutal angegriffen worden war“. Dort habe er mit Bewohnern gesprochen, die den Terroranschlag überlebt hatten. 

Bettel wird in der Mitteilung dahingehend zitiert, die Zeugenaussagen und gezeigten Bilder seien „zutiefst beunruhigend“ gewesen: „Nichts, absolut nichts“ könne „die barbarischen Taten der Hamas-Terroristen gegen unschuldige Zivilisten rechtfertigen“. Er fordere weiterhin die „sofortige Freilassung aller Geiseln, die von der Hamas festgehalten werden“.

In Jerusalem führte der Minister anschließend bilaterale Gespräche mit Außenminister Israel Katz und dem Präsidenten der Knesset, Amir Ohana.

Dabei habe Bettel betont, „dass jeder Staat das Recht und sogar die Pflicht habe, seine Bürger gegen Terroranschläge zu verteidigen“. Nach drei Monaten Kampf und Tausenden von Toten unter der Zivilbevölkerung in Gaza werde es jedoch „immer schwieriger, für eine Verteidigung zu argumentieren, die legitim und verhältnismäßig sei“.

Israel müsse „unbedingt verstärkte Maßnahmen ergreifen, um die Zivilbevölkerung in Gaza zu schützen“. Zudem müsse ein „ungehinderter Transport humanitärer Hilfe zu allen Bedürftigen“ gesichert werden. Schließlich habe er „erneut einen sofortigen humanitären Waffenstillstand“ gefordert und darauf hingewiesen, „dass frühere Waffenstillstände die Freilassung von Geiseln ermöglicht hatten“.

Besuch in der Knesset: Bettel mit seinem Amtskollegen, dem israelischen Außenminister Israel Katz
Besuch in der Knesset: Bettel mit seinem Amtskollegen, dem israelischen Außenminister Israel Katz Foto: Regierung Luxemburg/MAEE

Luxemburg halte weiter an der „Zwei-Staaten-Lösung“ fest. Diese sei „das einzige Mittel“, um einen „gerechten und dauerhaften Frieden“ in der Region zu gewährleisten. Dies wäre dann ein Frieden, der auch „die Sicherheit Israels garantieren“ und verhindern würde, dass sich Anschläge wie die vom 7. Oktober wiederholen, und der „gleichzeitig die legitimen Bestrebungen des palästinensischen Volkes respektieren würde“.

Minister Bettel werde seine Reise mit einem Besuch im palästinensischen Westjordanland fortsetzen.

Dieser Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Verteidigung, Zusammenarbeit und Außenhandel. Von dort stammen auch die Fotos.