Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

Schengen-JahrestagDie Marie-Astrid kehrt zurück – und bleibt in Schengen

Schengen-Jahrestag / Die Marie-Astrid kehrt zurück – und bleibt in Schengen
Die „Prinzessin Marie-Astrid Europa“ wird voraussichtlich am 13. Juni in Schengen an der Esplanade erwartet Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Sie kommt, um zu bleiben. Mit Spannung wird im Rahmen des 40. Jahrestags des Schengener Abkommens die Rückkehr der historischen Marie-Astrid erwartet.

Vergangene Woche allerdings kamen Zweifel auf: Wo soll das Schiff eigentlich anlegen? Grund der Verunsicherung war der neue Anlegeplatz – der zum 14. Juni, dem Tag der offiziellen Feierlichkeiten, noch nicht zur Verfügung steht. Das Tageblatt hatte berichtet, dass die Marie-Astrid am Jubiläumswochenende wohl an der Esplanade in Schengen anlegen könne, danach jedoch weichen müsse. Tageblatt-Informationen zufolge war sogar vorgesehen, dass das Schiff bis zur endgültigen Fertigstellung des Kais, unter Umständen im September, im Hafen von Mertert verbleiben müsse. Das wäre ein symbolischer Fehltritt gewesen – und wohl auch ein kommunikativer GAU.

Doch in der Gemeinderatssitzung am Dienstag in Schengen gab Bürgermeister Michel Gloden Entwarnung: „Das Schiff kommt nach Schengen und bleibt in Schengen.“

Bis der neue Kai einsatzbereit ist – womöglich noch vor dem Kollektiv-Urlaub im August –, wird die Marie-Astrid allerdings einige Meter moselaufwärts festmachen müssen. Weitere Informationen in unserer Printausgabe am Mittwoch.

Péiter vun Eiter
4. Juni 2025 - 10.44

Alt erëm eng SUPERleeschtung vum Burgemeeschter mat séngen Akolythen.