TourismusLuxemburger „Übernachtungsgutscheine“ bis zum 15. September 2021 gültig

Tourismus / Luxemburger „Übernachtungsgutscheine“ bis zum 15. September 2021 gültig
Der Schiessentümpel im Müllerthal zieht jedes Jahr eine Vielzahl an Wanderern und Touristen an Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Eine gute Nachricht für den Luxemburger Inlandstourismus: Die „Übernachtungsgutscheine“, die in hiesigen Beherbergungsbetrieben eingelöst werden können, sind jetzt bis zum 15. September 2021 gültig. Das teilt Tourismusminister Lex Delles in seiner Antwort auf eine parlamentarische Frage mit. Als Grund für die Fristverlängerung nennt Delles die Schließung der Horeca-Betriebe seit November 2020.

Passend zur baldigen Wiedereröffnung der Terrassen im Horeca-Sektor gibt Tourismusminister Lex Delles (DP) eine Nachricht bekannt, die nicht wenige Menschen freuen dürfte: Die „Übernachtungsgutscheine“, die in Luxemburger Hotelleriebetrieben eingelöst werden können, sind jetzt bis zum 15. September 2021 gültig. Damit wird die Ablauffrist der Gutscheine im Wert von 50 Euro ein zweites Mal nach hinten verschoben. Zur Erinnerung: Die „bons d’hébergement“ waren im Juli vergangenen Jahres sowohl an Bewohner des Großherzogtums über 16 Jahre als auch an Grenzgänger verschickt worden. Sie sollten zunächst bis zum 31. Dezember 2020 gültig sein. Durch den „Shutdown“ der Gastronomiebranche im November wurde ihre Gültigkeit aber zunächst bis zum 18. April 2021 verlängert. Nun teilt Delles in seiner Antwort auf eine parlamentarische Frage von LSAP-Politikerin Francince Closener mit, dass die Gutscheine noch weitere fünf Monate genutzt werden können.

„Hierdurch haben die Bewohner wie auch die Grenzgänger, die ihren Gutschein noch nicht eingelöst haben, genug Zeit, um die vielfältigen touristischen Facetten von Luxemburg zu entdecken und gleichzeitig dem Beherbergungssektor unter die Arme zu greifen“, schreibt der Tourismusminister. Denn das war der leitende Gedanke hinter der Initiative, die laut einem Pressesprecher von der „Generaldirektion für Tourismus“ ausging: die Luxemburger Tourismusbranche in Zeiten der Pandemie anzukurbeln. Die Aktion zeigte denn auch Erfolg: Von den insgesamt 730.096 Gutscheinen, die ausgestellt worden waren, wurden bisher 108.744 für eine Buchung verwendet. „Das entspricht einer Summe von über 5,4 Millionen Euro, die dem Beherbergungssektor integral zugutegekommen ist“, sagt Delles. „Seit der ersten Verlängerung der Gutscheine, die am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist, wurden 9.862 Gutscheine eingelöst.“ In der vergangenen Urlaubssaison hätten 69 Prozent der Hotellerie- und 61 Prozent der Campingbetreiber einen entsprechenden Anstieg an luxemburgischen Kunden verzeichnet.

Auf die Frage von Closener, ob die Regierung die Aktion wiederholen werde, antwortet Delles, dass aktuell „keine Diskussionen in diesem Sinne“ im Gange seien. „Es sei allerdings angemerkt, dass die Regierung die Direkthilfen ,Aide de relance’ und ,Aide coûts non couverts’, die nicht zurückgezahlt werden müssen, ausgebaut und verlängert hat.“ Die Generaldirektion für Mittelstand habe seit Anfang der Pandemie über 137 Millionen Euro an Hilfsgeldern ausgeschüttet, von denen rund 80 Millionen Euro an Akteure aus der Tourismusbranche, wie dem Horeca-Sektor, gezahlt wurden, so Delles.

Guden Appetit
30. März 2021 - 15.41

Schlafen kann men Zuhause?