Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

World Wealth ReportLuxemburg hat 3.500 Millionäre weniger als vor einem Jahr

World Wealth Report / Luxemburg hat 3.500 Millionäre weniger als vor einem Jahr
Laut Capgemini sind mehr als sechs Prozent der Einwohner Luxemburgs Millionär Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Weltweit war das abgelaufene Jahr 2024 ein gutes für Millionäre. Ihr Vermögen, wie auch ihre Anzahl, ist wieder gestiegen. In Luxemburg haben die Zahlen sich derweil gegen den Trend entwickelt, ihre Anzahl ist spürbar geschrumpft. Das geht aus dem neuesten „World Wealth Report“ von Capgemini hervor.

Im Gegensatz zu der Entwicklung in der Welt, ist die Zahl der Millionäre in Luxemburg letztes Jahr deutlich geschrumpft. Verbucht wurde ein Minus von 7,5 Prozent auf derzeit nur noch 43.600 Menschen hierzulande, die mehr als eine Million zum Investieren zur Verfügung haben. Das sind 3.500 Millionäre weniger als vor einem Jahr.


LINK Luxemburger Millionäre werden in nächsten Jahren 115 Milliarden an ihre Nachkommen vererben


Geschrumpft ist hierzulande nicht nur die Zahl der Millionäre, sondern auch das von ihnen gehaltene Vermögen – ein Minus von 5,7 Prozent auf 132,3 Milliarden Euro. Weltweit geht auch hier der Trend in eine andere Richtung.

Die unterschiedliche Entwicklung bei der Zahl der Millionäre zwischen den Ländern erklärt der Dienstleister Capgemini vor allem mit den unterschiedlichen Investitionsgewohnheiten der Millionäre in den betreffenden Ländern. In Luxemburg legen sie traditionell beispielsweise weniger Geld an der Börse an, dafür mehr in Immobilien. Dies führt in guten Zeiten dazu, dass ihre Wachstumsraten niedriger sind als bei denen, die mehr auf Technologieaktien setzen. In schlechteren Zeiten sorgt dies meist für weniger starke Rückgänge.

Letztes Jahr waren für die Luxemburger Millionäre zwei negative Trends zusammengekommen. So waren die Preise für Immobilien hierzulande eingebrochen, während gleichzeitig auch der Kurs des nationalen Börsenindexes LuxX stark einbrach. Die Luxemburger investieren jedoch gerne bei sich zuhause, was den negativen Jahrestrend erklärt, so ein Sprecher von Capgemini gegenüber dem Tageblatt.

270 Personen besitzen 24,9 Milliarden

Der Bericht von Capgemini zeigt jedoch noch weitere interessante Details: Die große Mehrheit der nunmehr 43.600 Luxemburger Millionäre (39.610) hat einen Besitz von einer bis fünf Millionen Dollar, die sie investieren können. 3.680 Personen besitzen zwischen fünf und 30 Millionen, während 270 Personen mehr als 30 Millionen ihr eigen nennen.

Die Entwicklung des Vermögens der Luxemburger Millionäre sowie ihre Anzahl
Die Entwicklung des Vermögens der Luxemburger Millionäre sowie ihre Anzahl  Screenshot: World Wealth Report

Die 43.600 Luxemburger Millionäre haben ein gemeinsames Vermögen von 132 Milliarden Dollar. Aufgeteilt besitzen die „Millionäre aus der Nachbarschaft“ zusammen 72 Milliarden und die „mittleren Millionäre“ 35 Milliarden. Die 270 reichsten Personen haben derweil ein gemeinsames Vermögen von 25 Milliarden. Interessanterweise ist allein in der Kategorie derjenigen, die mehr als 30 Millionen Dollar besitzen, das Vermögen letztes Jahr weiter merklich gewachsen.

Die Entwicklung der Zahl der Millionäre in Luxemburg nimmt Capgemini seit 2018 unter die Lupe. Den Berechnungen zufolge lag die Zahl damals bei 40.000, mit einem gemeinsamen Vermögen von 116 Milliarden Dollar.

Millionär ist, wer eine Million zum Investieren hat

Seit nunmehr 29 Jahren erstellt der Technologie-Dienstleister Capgemini jährlich einen Bericht über die Anzahl der Millionäre in der Welt und über ihr Vermögen. Als Millionär (oder, professionell ausgedrückt, „High-net-worth individual“) wird in dem Bericht eine einzelne Person mit einem investierbaren Vermögen von mindestens einer Million Dollar bezeichnet. Werte wie etwa die eigene Wohnung werden nicht mitgezählt.

Innerhalb dieser 29 Jahre hat sich die weltweite Zahl der Millionäre mehr als vervierfacht, wie aus dem Bericht hervorgeht. Wurden 1997 weltweit insgesamt 5,2 Millionen Millionäre gezählt, so waren es 2024 bereits 23,4 Millionen. Im gleichen Zeitraum hat sich auch ihr Vermögen mehr als vervierfacht, von 19,1 auf 90,4 Billionen Dollar.

Wie auch im Jahr zuvor, ist sowohl die weltweite Zahl der Millionäre als auch ihr Vermögen gewachsen. Der letzte weltweite Rückgang war im Jahr 2022. Damals hatte die schlechte Entwicklung der Kurse an den Finanzmärkten zu diesem Rückgang geführt. Von diesen „Krisenjahren für Millionäre“ hat es in den letzten 29 Jahren nur vier gegeben.

Im Jahr 2024 ist die Zahl der vermögenden Privatpersonen, mit im Schnitt stark zulegenden Kursen an den Finanzmärkten, weltweit – verglichen mit dem Vorjahr – um 2,6 Prozent gestiegen. Das ist etwas langsamer als in den Vorjahren. Der Wert ihres Vermögens ist in den zwölf Monaten dabei ähnlich schnell wie in den Vorjahren um 4,2 Prozent gewachsen.

Stärkstes Wachstum in Nordamerika

Die stärksten Zuwächse wurden 2024, wie so oft, in Nordamerika verzeichnet. Sowohl die Zahl der Millionäre als auch ihr Vermögen legten um mehr als sieben Prozent zu. Hintergrund waren die solide Wirtschaft, der nachlassende Inflationsdruck und eine beeindruckende Rallye am US-Aktienmarkt. Auch in Asien und in Afrika wuchs das Vermögen und die Zahl der Millionäre, wenn auch deutlich weniger stark. Hervorstechen tat dabei die Entwicklung in Indien und in Japan, wo die Zahl der Millionäre und ihr Vermögen um mehr als fünf Prozent in die Höhe schnellten.

Die weltweite Entwicklung der Zahl der Millionäre
Die weltweite Entwicklung der Zahl der Millionäre Screenshot: World Wealth Report

Weltweit gab es jedoch nicht nur Luxemburg als Verlierer: Sowohl in Europa insgesamt als auch im Mittleren Osten ist die Zahl der Millionäre um zwei Prozent geschrumpft. Von einem Rückgang betroffen waren sowohl Deutschland, Frankreich, Russland und die Schweiz als auch Italien und Großbritannien.

Erstellt wird der „World Wealth Report“ mittels Umfragen unter Millionären und Vermögensverwaltern sowie mit offiziellen Statistiken. Insgesamt richtet er sich an den Sektor der Vermögensverwalter. Neben der Entwicklung der Zahl der Millionäre wird vornehmlich untersucht, wie sich der Markt der Vermögensverwaltung entwickelt und was sich die wohlhabenden Kunden wünschen.

Capgemini wurde 1967 in Grenoble gegründet und berät Unternehmen bei Themen wie Strategie und Technologie, von Cloud, Daten, KI und Konnektivität bis hin zu Software, Digital Engineering und IT-Plattformen. Weltweit beschäftigt die Gruppe rund 340.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von über 22 Milliarden Euro. In Luxemburg heißt das lokale Unternehmen der Capgemini-Gruppe Sogeti und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter.


Das könnte Sie auch interessieren:

– World Wealth Report: 47.000! So viele Millionäre gabt es 2023 in Luxemburg
Global Wealth Report 2023 – 16 Prozent der Luxemburger sind Millionäre
– Die Zahl der Millionäre ist 2021 deutlich gestiegen – weltweit und in Luxemburg
– Fast jedes vierte Kind ist in Luxemburg von Armut bedroht – und die Situation wird nicht besser

Dunord Hagar
6. Juni 2025 - 9.45

Wenn die Zahl der Millionäre sinkt, sinkt proportional auch die Zahl der Nichtmillionäre. So werden aus Sparer die 100.000 € auf dem Konto haben, Sparer die weniger auf dem Konto haben. Die Tendenz nach unten lässt sich beliebig weiterführen.