LuxemburgLetzte Etappe für Primanerinnen und Primaner: Die Abschlussprüfungen haben begonnen

Luxemburg / Letzte Etappe für Primanerinnen und Primaner: Die Abschlussprüfungen haben begonnen
In vielen Lyzeen im ganzen Land wurde es am Mittwoch ernst – unter anderem im Escher „Lycée de garçons“ Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen! !

Für 0,59 € können Sie diesen Artikel erwerben.

Sie sind bereits Kunde?

Lange wird sich in der Regel darauf vorbereitet, am Mittwochmorgen war es dann so weit: Die ersten „Premièresexamen“ des diesjährigen Abschlussjahres standen an – und damit der Auftakt anstrengender und aufregender Wochen für viele junge Menschen.

Während einige lieber noch ein paar Tage gelernt hätten, wollten andere die erste Klausur wahrscheinlich einfach nur noch hinter sich bringen. Eine Wahl hatten die Primanerinnen und Primaner nicht, denn am Mittwoch fiel der Startschuss für den diesjährigen Prüfungsmarathon der Abschlussjahrgänge in Luxemburg. Insgesamt 3.748 Personen sind laut einer Pressemitteilung des Bildungsministeriums dafür eingeschrieben, 2.118 junge Frauen und 1.630 junge Männer. 

Insgesamt 1.701 Schülerinnen und Schüler sind im klassischen Sekundarunterricht zu den Klausuren angemeldet, im „Générale“ sind es 2.047. Abendkurse haben 15 Menschen besucht. Am ersten Prüfungstag standen je nach Art des Sekundarunterrichts und Wahl der Sektion Disziplinen wie Biologie, Deutsch, Französisch, Kunstgeschichte, Mathematik, Medienkommunikation, Musikgeschichte, Philosophie, Politik, Sozialwissenschaften beziehungsweise Soziologie oder auch Volkswirtschaftslehre auf dem Programm.

Weitere Klausuren nach Pfingstferien

Aber auch in Fächern wie Berufliche Kommunikation und menschliche Beziehungen, Freihandzeichen/Angewandtes Zeichen, Management im Hotelgewerbe, Ökologie, Pädagogik, Pflegekonzepte und Probleme der Krankenpflege oder Psychologie und Kommunikation mussten die Kandidatinnen und Kandidaten am Mittwoch ihr Wissen unter Beweis stellen. Bis Freitag werden alle in weiteren Fächern Prüfungen ablegen und dann die Pfingstferien zur weiteren Vorbereitung nutzen.

Denn nach einer Woche Pause stehen bis zum 6. Juni dann noch einmal schriftliche Prüfungen an. Mit den Mündlichen geht der Prüfungsmarathon dann in die letzte Runde: bis zum 14. Juni werden diese abgelegt. Bis spätestens dem 12. Juli dürften dann hoffentlich alle ihr Abschlussdiplom in den Händen halten. Insgesamt 1.603 Lehrkräfte aus 259 Prüfungskommissionen werden die jungen Menschen bei der großen Herausforderung begleiten. Ihnen allen wünscht das Tageblatt für die kommende Zeit viel Erfolg.


Mehr zu diesem Thema:
– „Examens de fin d’étude“: Für 3.748 Schüler wird es nächste Woche ernst
Frist für Abschlussexamen: Ministerium will mit Schülerschaft nach Lösung suchen
– Als einziger in mehr als 20 Jahren erreichte Primaner Pierre Haas die 60 Punkte
Von Prüfungsvorbereitungen, Freibier und Zukunftsplänen: Ein exzellentes Abschlussjahr
– Exzellent vorbereitet: Die besten Abiturienten des allgemeinen Sekundarunterrichts verraten ihren Schlüssel zum Erfolg