Mi., 7. Juni 2023



  1. Den Pingelechen /

    Dat héescht et huet schun bal 500.000 x gebletzt sait dem 16.März 2016 ? An et schéngt esou wéi wan monter weider gemaach get mat méi schnell wéi erlaabt fuehren oder suguer Rasen ? Ma dann sollen se bezuelen wann verschidden Autofuehrer dat nach net verstaanen hun dass ech un d’Verkéihersréegelen muss gehalen gin.Anscheindend hun vill Autofuehrer zevill Geld iwreg,soss géifen sie sech net esou behuelen op den Stroossen.Ech sot et jo emmer : D’Radaren sin méi wéi néideg,an et sollen der nach rouheg dobai kommen,dat kann nemmen zur Verkéiherssecherhéet baidroen.An ech kann nemmen hoffen,dass déi notoresch Raser glaich zur Besinnung kommen,well esou wéi et op eisen Stroossen zougéet,passt jo op kéng Kouhhaut méi.Mée wat soen ech vill,ganz schnell an vill wärt sech dat jo och net op eisen Stroosen änneren wat grad op desen lass ass…

  2. Rosch /

    @Peter Mutschke. Es verjährt aber nicht, wenn periodisch ein „rappel“ kommt. Und wer 5 „Rapelle“ hat, hat ein Fahrrad gewonnen. Irgendwann kommt nämlich die Polizei, fragt nach der „grauen Karte“ des Fahrzeugs und beschlagnahmt diese dann mit der Mahnung, keinen Meter mehr zu fahren ohne graue Karte, sonst ist auch das Auto fort…. Wie sagt der Luxemburger so schön: E gi méi Ketten wéi rosen Hënn…………..

  3. Luss /

    Der Staat ist doch sonst nie verlegen, wenn es heißt Geld einzutreiben (z.B. Steuerschulen) Der Tarif müsste sich nach der ersten Mahnung sofort verdoppeln, nach der zweiten erneut und nach der dritten das Auto beschlagnahmen, dann wäre sehr schnell Schluss mit lustig.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos