Fr., 9. Juni 2023



  1. jegi /

    liesen haut an enger Daageszeitung, dat den kapverdeschen Präsidentfuerdert dat kapverdisnesch Kanner eng zweesprocheg Ausbildung mat hierer Mammesprooch kréien.
    Bei allem Respekt, zu. Lëtzebuerg liewen 180 Natiounen, wann elo jiedderen dat gären hät?

  2. Hannibal /

    Ausser Spesen nix gewesen
    wie immer, da fährt wieder mal
    ein Koffer beladen mit Geld
    mit auf die Inseln zurück,
    wo dass Volk nicht unbedingt
    nützen kann.
    All Kommentar überflüssig.

  3. zahlen /

    @jegi

    „liesen haut an enger Daageszeitung, dat den kapverdeschen Präsidentfuerdert dat kapverdisnesch Kanner eng zweesprocheg Ausbildung mat hierer Mammesprooch kréien.“

    Portugisesch wäert jo awer wierklech kee Problem sinn.

  4. Finni /

    Letzebuerg de Letzebuerger,
    ett wor eemol, wou sinn mir
    eigentlich drun??
    Waat soll daat politisches
    Gedeessems,alles die dooten
    kommen just nach heihinner
    „‚Bettelen“.Den Steierzueler
    muss emmer mei sein
    Portemonnaie grouss opmaachen,esou lues ass
    daat Ganzt onerträglech.

  5. Döm /

    @ Zahlen
    Wat soll dee Blödsinn. Mir sin hei nach ëmmer zu Lëtzebuerg a net a Portugal oder zu Cabo Verde. Integration fängt ëmmer mat der Sprooch un! Entendido?

  6. carlocoin /

    Et ass schon allerhand (wann et wirklech gesoot gin ass?) déi Bemierkung iwert d’Sproochen hei zu Letzeburg…

  7. rowohlfart /

    Keng Angscht, geschwönn brauch all Gemeng hieren Dolmetscher!

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos