Mittwoch26. November 2025

Demaart De Maart

Die Tageblatt-Premium-Texte von heute

Die Tageblatt-Premium-Texte von heute

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Junckers Geist
Dhiraj Sabharwal beschreibt in seinem Editorial, weshalb Luxemburg diese Woche daran erinnert wurde, dass es seine Geschichte aufarbeiten muss: Jean-Claude Juncker, LuxLeaks und „Frisbee-Prozess“ sind die zentralen Stichwörter. Zum Artikel.

 

Rock ’n’ Roll
„Rock ’n’ Roll“, so lautet die neue Devise im Escher Gemeinderat. LSAP und „déi Lénk“ haben gleich in der ersten Sitzung gezeigt, wie Oppositionspolitik funktioniert, und die neue Dreierkoalition recht sprachlos zurückgelassen. Zum Artikel

 

Quand la „Question des refugiés“ devenait la „Question juive“
Les 25 et 26 janvier 2018 aura lieu à l’Université du Luxembourg une grande conférence internationale sur les réfugiés juifs qui avaient fui le Troisième Reich. L’une des premières victoires de l’Allemagne nazie, dans les années 1930, fut d’imposer son point de vue sur la „question“ et d’infecter les démocraties de tradition libérale, notamment le Luxembourg. Lire l’article

„EU muss eine Rolle im Sozialen spielen“
Vergangene Woche wurde in der schwedischen Stadt Göteborg bei einem EU-Gipfeltreffen ein Katalog sozialer Rechte angenommen, die in allen Mitgliedstaaten Standard werden sollen. Wir sprachen mit dem luxemburgischen Arbeitsminister und EU-Kenner Nicolas Schmit darüber und über andere Entwicklungen in der Arbeitswelt. Zum Artikel

Jeff Saibene: „Ich kann radikal sein“
Jeff Saibene ist seit 31 Jahren in der Profibranche aktiv. Vor dem Spiel gegen den 1. FC Kaiserslautern erzählt er im Tageblatt-Interview, was er mit dem Betzenberg verbindet, warum er in Bielefeld konsequent sein musste und wie sein neues Leben fern der Familie aussieht. Zum Artikel

Jeff Strasser: „Man muss Geduld haben“
Am Sonntag empfangen der 1. FC Kaiserslautern und Trainer Jeff Strasser am 15. Spieltag der 2. Bundesliga die Arminia Bielefeld und deren Coach Jeff Saibene. Im Tageblatt-Interview spricht Strasser über Herausforderungen, Ziele und den Abstiegskampf. Zum Artikel

Morgen, Kinder, wird’s was geben
Einen knappen Monat dauert es bis Weihnachten. Viele Luxemburger fangen jetzt schon an, sich nach passenden Geschenken umzuschauen. Zum Artikel

 

 

 

 

Die Tage des Präsidenten
Frank-Walter Steinmeier steht vor der ersten großen Herausforderung seiner Amtszeit – 2005 betrieb er selbst Neuwahlen. Zum Artikel

 

 

 

Italien hat Angst
Naturkatastrophen, Terrorismus, Verlust des Arbeitsplatzes – Italiener leiden zunehmen unter Angststörungen. Die Unsicherheit davor, was morgen geschehen könnte, beunruhigt vor allem auch die Jugendlichen. Zum Artikel

 

Brillante Auswahl
In unserer Rubrik Klangwelten präsentieren wir die Alben von White Wine („Killer Brillance“), Sufjan Stevens („The Greatest gift“) und Sabine Weyer („Bach to Future“). Zum Artikel

 

 

Portugal und Spanien streiten über Wasser
Portugiesische Bauern beschweren sich, dass Spanien aus ihrer Sicht aus dem Tajo – in Portugal Tejo genannt – zu viel Wasser entnimmt. Das wird von Mittelspanien zur Bewässerung bis Murcia umgeleitet. Die ganze iberische Halbinsel leidet unter Wassermangel. Zum Artikel

 

Das Ende einer moralischen Instanz
Charlie Rose stand für den amerikanischen Qualitätsjournalismus und war eine wichtige moralische Stimme. Nun wurde er von mehreren Frauen beschuldigt wurde, sie sexuell belästigt zu haben. Der Sender CBS hat seine Sendung abgesetzt. Rose spielt die Vorwürfe runter. Zum Artikel