Fr., 2. Juni 2023



  1. HTK /

    Jetzt warten wir auf die ersten Stimmen der „Freunde der Demokratie“,der Verfechter der „persönlichen Freiheit“ und der „Privatsphäre“,der „Datenschützer“ und „Radargegner“.
    Sie wollen Schutz,aber keine Kontrolle.

  2. Wieder Mann /

    Lieber Eric Hamus , wer macht nicht Fehler in seinem Beruf ? Hauptsächlich unter Stress oder Falscheinschätzung , Wahrnehmung der Situation kann Mann/ Frau schnell einen Fehler machen . Sie wollen , man Fehler geradestehen muss.Wird diese Logik auch bei den Vorbildern der Nation , den Politiker angewendet? Als rezentes Beispiel , stand Frau Cahen gerade für unter ihrer Verantwortung begangenen Fehler? Ich könnte natürlich jetzt mit etlichen Politiker Beispielen weiterfahren , aber auch die Medien sprich Journalisten sich ihrer Macht des Wirtes bewusst sind , schon oft in der Welt zu Eskalationen, Gewaltausbrüchen, Diffamierungen beigetragen haben. Viele standen für Ihr Fehlverhalten nie gerade , man denke nur an das umstrittene BBC Interview mit Diana .Das Problem sind nicht Bodycams , das Problem unserer modernen Gesellschaft ist , die Täter , Verbrecher als arme Opfer, Verlierer , bedauernswerte Gesellen dargestellt , von den wahren Opfern keine Rede ist, die oft noch verantwortlich gemacht werden , sie zum Opfer wurden. Man denke nur an verschiedenen Argumentationen von Strafverteidiger in Sexualtäter Prozessen.

  3. Claudette /

    Nur wenn jeder Bürger, jederzeit eine Kopie von irgendwelchen Aufnahmen auf Anfrage bekommen kann, wie im Ausland.
    Das sind Staatsbeamte im Dienst, da gibt’s keine Privatsphäre.

  4. Sully /

    @HTK

    „Jetzt warten wir auf die ersten Stimmen der „Freunde der Demokratie“,der Verfechter der „persönlichen Freiheit“ und der „Privatsphäre“,der „Datenschützer“ und „Radargegner“.“

    Staatsbeamte im Dienst haben keine Privatsphäre.
    fragen Sie mal einen Fahrdienstleiter, Aufsichtsbeamte oder Fluglotsen.
    Da werden sogar alle Gespräche zusätzlich aufgenommen, Telefon, Funk und Lautsprecherdurchsagen.
    Privatsphäre gibt’s zu hause und sogar da müssen Sie die Vorhänge zuziehen, denn vom Bürgersteig aus, darf jeder alles filmen was er sehen kann.
    Da gilt Panoramafreiheit.

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können.

Melden sie sich an
Registrieren Sie sich kostenlos