Montag3. November 2025

Demaart De Maart

SommertippDer Differdinger Märchenweg als idealer Spazierweg für kleine Kinder

Sommertipp / Der Differdinger Märchenweg als idealer Spazierweg für kleine Kinder
Rapunzels Haar als Kletterhilfe. Im Hintergrund lauert der böse Wolf. Foto: Editpress/Alain Rischard

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Er ist kurz, unterhaltsam, führt ausschließlich durch den Wald und ist dabei sehr leicht zu begehen. Der Differdinger Märchenweg ist der ideale Wanderweg, um mit kleinen Kindern spazieren zu gehen.

„Mama, wann gehen wir nach Hause?“ Wandern, oder besser gesagt Spazierengehen mit Kindern, ist auf größere Distanzen oft schwierig. Je kleiner sie sind, desto kürzer müssen die Distanzen sein. Und um kleine Kinder, also solche im Märchenalter, zum Spazierengehen zu motivieren, braucht es manchmal Inspiration. Der Differdinger Märchenweg, mit einem Höhenunterschied von nur 34 Metern, ist dafür genau das Richtige. Nahe der Differdinger „Véloschoul“ und dem Verkehrsgarten befindet sich ein kleiner Parkplatz, von wo aus der ein Kilometer lange Rundgang startet.

Zwar kein Märchen, aber ein schöne Geschichte
Zwar kein Märchen, aber ein schöne Geschichte Foto: Editpress/Claude Molinaro

Ein Wald gehört zu einem Märchen wie das Salz zu der Suppe, und dieser Märchenweg führt ausschließlich durch den Wald. Als Erstes wird der Spaziergänger von Rapunzel begrüßt. Ihr Zopf ist übrigens das einzige Material auf dem gesamten Weg, das nicht aus Holz ist. Der Zopf ist nicht nur als Schönheitsmerkmal angebracht – Kinder können mit seiner Hilfe auch die kleine Mauer erklimmen. Alles in allem ist der ganze Weg als Spielparcours angelegt, geht es doch nicht nur darum, die Stationen zu finden (viel suchen muss man eh nicht), sondern bei jeder Station eine Herausforderung zu meistern.

Doch nicht nur einige der bekanntesten Volksmärchen und Kindergeschichten wie Schneewittchen mit ihren sieben Zwergen, Hänsel, Gretel und auch Pinocchio stehen im Wald. Die Initiatoren des Weges haben auch einer luxemburgischen Autorin – Mireille Weiten-de Waha – gehuldigt: In der Mitte des Weges wartet ihr kleiner roter Löwe auf Besucher.

Ein Märchenwald ist ohne böse Hexe undenkbar
Ein Märchenwald ist ohne böse Hexe undenkbar Foto: Editpress/Alain Rischard

Alle Figuren sind als Holz geschnitzt, was zeigt, dass jemand sich bei der Gestaltung Mühe gemacht hat. Leider wurde nicht daran gedacht, den Namen des Künstlers bzw. der Künstlerin sichtbar anzubringen
Und es gibt noch einen anderen kleinen Wermutstropfen auf dem Märchenweg: Laut der offiziellen Wegbeschreibung auf visitluxembourg.com sind in der Nähe der einzelnen Märchenfiguren auch holzgeschnitzte Waldtiere versteckt, die mit entlang des Weges installierten Fernrohren ausfindig gemacht werden können. Wie wir bei unserem Testgang feststellen mussten, sind mittlerweile alle diese Ferngläser entweder beschädigt oder aber die Linsen so verschmutzt, dass sie vollkommen nutzlos sind.

Vielleicht wusste der verantwortliche Redakteur von visitluxembourg.com, dass die dort installierten Ferngläser nicht lange funktionsfähig bleiben würden, weshalb wohl sonst schließt die Beschreibung mit „Trotzdem gilt besser: Fernglas nicht vergessen!“

Start: Parking, rue Metzkimmert, L-4228 Differdingen. Ab dem Differdinger Bahnhof ist der Startpunkt zu Fuß in 20 Minuten zu erreichen, dieser Weg führt allerdings bergauf. Die Bushaltestelle Differdange-Gemeng befindet sich fünf Minuten Fußweg vom Startpunkt entfernt.

 „Klenge roude Léiw“
 „Klenge roude Léiw“ Foto: Editpress/Claude Molinaro