„Rett onse Quartier!“ / Bereits vor Start 300 Demonstranten am Straßburger Platz am Samstagmorgen

Die Demonstranten bei ihrer Ankunft vor vom Parlamentsgebäude am Samstag in der Hauptstadt
Drogenelend, Gewalt, Vandalismus, Ruhestörungen: Die Zustände rund um das hauptstädtische Bahnhofsviertel sorgen schon seit langer Zeit für Empörung, nicht nur unter direkten Anwohnern. Damit der Ort wieder zu dem wird, was er einmal war – voller Leben, Vielfalt, Multikulturalität und Einzigartigkeit –, startete am Samstagmorgen um 11 Uhr eine Demonstration, bei der „die Unzufriedenheit friedlich zum Ausdruck gebracht werden soll“. Start war am Straßburger Platz, wo sich bereits kurz vor 11 Uhr mehr als 300 Demonstranten versammelt hatten, um anschließend durch die Hauptstraßen in Richtung Stadtzentrum bis zur Abgeordnetenkammer zu gehen.
Bereits davor hatten sich Bürger zusammengetan, dies anhand einer WhatsApp-Gruppe, in der sie ihre Erfahrungen teilen und Vorschläge machen, wie das Problem gelöst werden kann. „Quartier Gare – sécurité“ wurde am 15. Juli gegründet und hatte am 20. August rund 250 Mitglieder.
- Mordprozess gegen Trierer Amokfahrer muss teilweise neu aufgerollt werden - 2. Dezember 2023.
- Russland geht noch stärker gegen sexuelle Minderheiten vor – praktisch jede Queer-Person im Land wird kriminalisiert - 2. Dezember 2023.
- Vier Unbekannte überfallen Jugendliche in Park - 2. Dezember 2023.
Schade, dass diese Demo von der obskuren Skandal Partei unterwandert war.
Das war hoffentlich ein letzter Auftritt der ADR-Gestalten.
Ech mengen den ADR huet do ganz richteg gehandelt. An dei „Gestalten“ waert Dir, Mme Charteux, no de Wahlen nach mei oft gesin. Et get Zeit fir e Wandel. An dat sech geigenseitech op d’Schoeller klappen, wei dat bei aaneren Parteien usus ass, ass dann eriwer.
Déi „Gestalten“ hun hire Mask scho falen geloss a sin dofir fir mech nëtt wielbar. Populismus pur.