ChamberUngleichheit im Schulsystem sorgt für Spannungen – das Für und Wider der Europaschule Ist die Diversität im luxemburgischen Bildungssystem ein Mittel, um Ungleichheit abzubauen, oder verstärkt sie den Trend nur? Die Chamber diskutiert über den Bildungsbericht 2024. Sollten die Europaschulen ursprünglich Kinder fördern, die keine Luxemburgisch-Muttersprachler sind und ihre Benachteiligung abbauen, sind heute mehr sozioökonomisch bessergestellte Kinder auf den Europaschulen. „Wenn die Schulen der Mehrheit der Kinder nicht...
ChamberResilienz in aller Munde: Das Parlament debattiert über die Wehrpflicht – und das, obwohl sie niemand will
Auf die Straße gesetztFall einer Mutter mit zwei Kindern löst Aufregung aus – Motion von „déi gréng“ zur Asylpolitik wird in der Chamber abgelehnt
Gewalt gegen FrauenDie „Mammutaufgabe“: Ministerium arbeitet an einem nationalen Aktionsplan gegen geschlechtsspezifische Gewalt
LuxemburgRegierung lehnt längere Abtreibungsfrist ab – „Femmes Socialistes“ verurteilen Entscheidung aufs Schärfste
„Skrupellos und ohne Mitgefühl“Marianne Donven kündigt beim Staat und kritisiert Minister Gloden und Hahn
Chamber„Die Caritas ausbluten lassen“: Spezialkommission diskutiert über die Arbeit des „Comité de suivi“
KollektivverträgeOpposition sieht einen ersten Etappensieg: „Gesellschaftlicher Widerstand hat sich gelohnt“