Sowjets, Terroristen und Tornados: Das „Haut-Commissariat à la protection nationale“ koordiniert in Krisensituationen Vor 60 Jahren wurde das „Haut-Commissariat à la protection nationale“ (HCPN) auf Wunsch der NATO gegründet. Mit dem Ende des Kalten Krieges verlor das Gremium seine Berechtigung. Nach den Terrorangriffen vom 11. September 2001 wurde es reaktiviert. Seit 2016 ist das HCPN eine staatliche Verwaltung und wird heute vor allem im Rahmen von Naturkatastrophen wie...
Zwischen Hammer und Amboss: Trotz Waffenruhe verschiebt sich das Kräfteverhältnis, Schicksal der Kurden ungewiss
„Israel hat seine Scham verloren“: Berühmt-berüchtigter Journalist Gideon Levy über den Nahostkonflikt