LuxemburgDebatte um Arbeitszeitverkürzung steht erst am Anfang: Liser-Studie regt weitere Studien an Arbeitszeitverkürzungen waren bislang immer das Resultat sozialer Kämpfe und vorherrschender Machtverhältnisse. Erst nach gewerkschaftlichen Kämpfen wurden 48-, 44- und schließlich 40-Stunden-Wochen in Luxemburg arbeitsrechtlich eingeführt, was bei der aktuell geführten Debatte wohl nicht anders sein wird.
Nach schweren Vorwürfen„Demande de départ en retraite“: Carlo Gambucci hört als Direktor beim Gemeindesyndikat SIGI auf
Chaos Computer Club„Big Tanson is watching you“: Klares Nein zu Vorratsdatenspeicherung und Chatkontrolle
Luxemburg-StadtAntragstellung für erschwingliche Wohnungen vereinfacht: Warteliste statt einzelner Anfragen