NachhaltigkeitReparieren statt wegwerfen: ULC fordert finanzielle Anreize Eine Abkehr von der heutigen Wegwerfgesellschaft erfordert ein Umdenken. Die Europäische Kommission will deshalb die Reparatur von Konsumgütern stärker fördern – statt dass diese beim kleinsten Defekt gleich ersetzt werden. Diese gut gemeinte Initiative geht dem luxemburgischen Verbraucherschutz jedoch nicht weit genug.
Arbeitszeitverkürzung„Falsches Thema zum falschen Zeitpunkt“: UEL-Präsident reagiert auf Kritik des Arbeitsministers
StatecLuxemburg wird „immer kosmopolitischer“: 47,2 Prozent der Einwohner haben ausländische Staatsangehörigkeit
OGBL und ADESP reagieren„Der Ball liegt bei der Regierung“ – B1-Karriere für Polizeibeamte mit Sekundarabschluss
InterviewArbeitszeitverkürzung, Armutsrisiko und KI: Professor für Arbeitsrecht zur Situation in Luxemburg
L’histoire du temps présentLa révolution copernicienne de la nationalité luxembourgeoise – L’impact des lois de 2008 et de 2017 (II)
GeschichteÜber Kreuze, Davidsterne und die Benutzung inkorrekter Begriffe – Gedanken über eine problematische Luxemburger Gedenkstätte
Vietnam-Visite „Hämmelsmarsch“ in Hanoi und ein neuer Flughafen für Cargolux: Bettel und Delles schließen erste Deals ab