RechtsstaatlichkeitStreit mit Polen beschäftigt EU-Gipfel Steigende Energiepreise, erhöhter Migrationsdruck an den EU-Außengrenzen im Baltikum und Polen sowie Klimawandel und Corona werden die 27 EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem heute beginnenden zweitägigen Gipfeltreffen in Brüssel beschäftigen. In den Schlagzeilen dominiert jedoch der Streit mit Polen über die Rechtsstaatlichkeit und ein Urteil des polnischen Verfassungsgerichts.
Lukaschenko lässt in Belarus „Telegram“ verbietenNach Medien und NGO nimmt Minsk Social Media ins Visier
So steht es um die Union in DeutschlandKeiner ist mehr in der Lage, die Richtung vorzugeben – das war früher undenkbar
Stetig steigende TodeszahlenIn Großbritannien mahnen Wissenschaftler zu größerem Ernst im Kampf gegen die Corona-Pandemie