Direktwahl: Wie kommt die EU zu ihrem Kommissionspräsidenten? Vor fünf Jahren war alles einfacher: Nach den Europawahlen stellte die Europäische Volkspartei (EVP) wie heute die stärkste Fraktion im Europäischen Parlament (EP) und die beiden großen Fraktionen verfügten dort über die notwendige Mehrheit, mit der sie den Spitzenkandidaten Jean-Claude Juncker als künftigen EU-Kommissionspräsidenten dem Europäischen Rat quasi aufzwingen konnten. Denn auch 2014 wehrten sich...
Möllerei wird neue Gebläsehalle: Zehn alternative Orte in Belval für die Europäische Kulturhauptstadt
Bereit für Sex – oder doch nicht? „Red-y“-Kampagne soll Jugendliche in Luxemburg für HIV sensibilisieren