Das Gesundheitsministerium hat am Donnerstag 265 Neuinfektionen bei den Einwohnern Luxemburgs gemeldet. Die positiven Ergebnisse wurden bei 11.193 Tests festgestellt. Die Positivrate, also der Anteil an positiv ausgefallenen Tests, liegt demnach bei 2,37 Prozent.
Die Zahl der Toten wächst gegenüber dem Vortag um zwei. 675 Menschen sind bislang an dem Virus in Luxemburg gestorben.
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 164. Seit Ende Februar 2020 hat die Regierung 57.783 Menschen verzeichnet, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben.
Seit Beginn der Impfkampagne wurden 51.457 Impfungen gegen das Virus verabreicht. 36.693 Menschen haben ihre erste Impfung erhalten, 14.764 bekamen bereits die zweite Dosis. Am Mittwoch wurden 2.495 Impfungen durchgeführt: 2.162 Menschen erhielten ihre erste und 333 ihre zweite Dosis. Geimpft wurde in Krankenhäusern, durch mobile Teams sowie in den verschiedenen Impfzentren.
 
		    		 De Maart
                    De Maart
                 
                               
                           
                           
                           
                           
                           
                          
auf einer pressekonferenz heute ging die gesundheitsministerin auf die aktuell hohe zahl an todesfällen ein. ohne wirklich viel zu sagen, und das was sie sagte, hätte mehrerer nachfragen bedurft.
sie sprach von cluster in altenheimen in der mehrzahl. bekannt sind elisabeth im park und niederkorn. wenn aus ersterem immer noch menschen sterben, wäre die todesrate horrent: stand 5.3. (LW online) gab es 13 tote von 110 bewohnern, mehr als 10%. ging diese zahl etwa noch in die höhe?? niederkorn waren es als es bekannt wurde 5 tote, sind es da jetzt auch mehr? oder gab es noch cluster?
jedenfalls stellen sich hier fragen nach der impfkampagne, nach ausreichend schutz, nach der verantwortung ... und (hoffentlich nicht) nach dem astra-zeneca-impfstoff und eventuellen (tödlichen?) nebenwirkungen.
auch der anstieg der zahlen in den spitälern soll scheinbar auf die von der gesundheitsministerin erwähnten cluster zurückzuführen sein. zumindest also ein bisschen info, aber zu wenig und zu vage. transparenz sieht anders aus, transparenz unterbindet spekulationen anstatt sie zu schüren.