Freitag28. November 2025

Demaart De Maart

Unsere Premium-Texte von heute

Unsere Premium-Texte von heute

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Klares Nein zur Null-Grenze

Im Straßenverkehr ist der Alkohol eine der Hauptursachen für schwere und tödliche Unfälle. Aber auch am Arbeitsplatz kann der Konsum von Alkohol schwere bis tödliche Verletzungen zur Folge haben. Zum Artikel

 

 


 

Prost! –  Andere Zeiten, andere (Un)-Sitten

Wer erinnert sich noch an Werbung für Schnaps, Bier oder Wein in Zeitungen oder auf dem TV-Bildschirm? Ohne gehaltvolle Getränke ging es in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts scheinbar nicht. Sogar Lok- und Rennfahrer mussten sich einen genehmigen, wollten sie auf der Höhe sein. Und wer eine gute Mutter sein wollte, musste schon mal zum Bierglas greifen.

Zum Artikel


Kultur anstatt Verkehr

Neben Carsharing und Telearbeit findet unser Kulturredakteur Jeff Schinker auch bei der Kultur einen wichtigen Lösungsansatz für Luxemburgs Verkehrschaos. Ein Editorial über Kulturfaulheit und automobilen Enthusiasmus.

Zum Artikel

 


Zwischen Prost und Protest

Draußen lautstarker Protest, in der Hofburg lachende Gesichter: Während 5.000 Demonstranten gegen „Nazis in der Regierung“ protestierten, vereidigte der grüne Bundespräsident Van der Bellen auffallend gut gelaunt das neue FPÖ-ÖVP-Kabinett.

Zum Artikel

 


Konflikte vorprogrammiert

Zehn Jahre Große Koalition waren zehn Jahre immer wieder gescheiterter Neustarts zweier Partner, die nicht miteinander konnten. Jetzt soll alles ganz anders werden – Friede, Freude Eierkuchen in Wien.

Zum Artikel

 


Defensivverhalten vorantreiben

Petingen konnte sich am Freitag mit einem 40:36-Sieg gegen Schifflingen fürs Final Four qualifizieren. Zum letzten Mal standen Gyafras, Settinger und Co. vor zwei Jahren im Pokal-Halbfinale. Der Spielmacher Sam Frères geht im Tageblatt-Interview auf den bisherigen Saisonverlauf seiner Mannschaft ein.

.

Zum Artikel

.


Wer half Igor?

Norbert Feher alias Igor der Russe wurde in Spanien verhaftet, nachdem er nochmals drei Menschen ermordet hatte. Bei ihm wurden außer Waffen auch ein Tablet und ein PC gefunden. Wer gehört zum Netz der Unterstützer, fragen sich die Ermittler.

Zum Artikel

 


Ohne Ja keinen Sex

Im feministisch geprägten Schweden müssen Männer zukünftig vor jedem Sex die ausdrückliche Erlaubnis bei der Frau einholen. Sonst droht eine Verurteilung wegen Vergewaltigung. Auch dann, wenn die Frau nicht Nein gesagt hat.

Zum Artikel

 

 


Facebook hilft gegen Facebook

Facebook gibt zu, dass es schädlich sein kann, zu lange auf Facebook zu sein. Das soziale Netzwerk schlägt aber auch gleich ein Rezept vor, das dagegen helfen soll: aktiv auf Facebook sein, also noch mehr Zeit in den Fängen des Netzwerks verbringen.

Zum Artikel

 


Brüssel knöpft sich Ikea vor

Die Bauanleitungen von Ikea sind nicht immer leicht zu verstehen. Doch die Steuertricks des „unmöglichen“ Möbelhauses aus Schweden sollen noch viel kniffliger sein – behaupten jedenfalls die Grünen im Europaparlament. Nun hat die EU-Kommission ein Verfahren eingeleitet: Die Niederlande sollen Ikea steuerlich begünstigt haben.

Zum Artikel