Der Besuch des „Kleeschen“ ist erst einige Tage her, aber Kinder und Jugendliche haben dennoch Grund zur Freude: Am kommenden Sonntag beginnen nämlich die Weihnachtsferien. Mit ihnen kommt allerdings auch die Frage nach einer sinnvollen Ferienbeschäftigung auf. Claude Wolf schlägt eine kulturelle Alternative zum Spielplatz vor und lädt ins künstlerische Atelier ein.
Auf der Quergelesen-Seite begegnet René Oth der wilden Natur in neuen Bildkalendern und empfiehlt, sich von der Stille, Weite und Schönheit der Natur bezirzen zu lassen.
Leben, Freude, Freiheit
Eigentlich besuchte Modeschöpfer Jean Paul Gaultier Luxemburg, um seine Kreation eines besonderen Weihnachtsbaumes vorzustellen.
An diesem Abend bekam Daisy Schengen einen ungewöhnlich offenen Einblick in die Welt des Designers und in seine Gedanken über das Altern, Familienfeste und die Wahrnehmung der Umwelt.
Am liebsten für mich
Viele schenken nur das, was ihnen selbst gefällt. Für Marc Schonckert ist Schenken eine Pflichtübung, die man locker nehmen sollte, schreibt er in seiner Glosse.
Lëtzebuerger Chrëschtbeem zënter dräi Generatiounen
Hubert Wilmes-Philippy und Sohn Mike führen in bereits dritter Generation eine Weihnachtsbaum-Plantage in Weiswampach. Herbert Becker besuchte sie im verschneiten Norden des Landes.
Wer Urlaub in Venedig macht, sollte auch einen Ausflug auf eine der vorgelagerten Inseln planen. Allein schon für den Blick auf die Lagune. Claude Wolf war in San Servolo.
Sternefunkeln und Lichtermeer
In Ligurien verwandelt sich bald ein ganzer Hügel in die größte Weihnachtskrippe der Welt.
Im belgischen Gent wird die Stadt zur Bühne: Licht-Shows und spannende Aufführungen sind angesagt.
Auch fürs Land geeignet
Der neue BMW M5 hat 600 PS, Allrad und eine Fülle von Einstellmöglichkeiten für die Rennstrecke. Dort fühlt er sich am wohlsten. Marc Schonckert war etwas unwohl dabei.
Die beiden Porsche Boxster und Cayman in GTS-Ausführung sind schnell und überaus leicht zu fahren. Da durfte auch Marc Schonckert mit ihnen auf die Rennstrecke.
40 Jahre vergingen wie im Flug
Für Luftfahrtbegeisterte: Am 2. Dezember 1977 wurde die erste Boeing 737-200 an die Luxair ausgeliefert. Ein Flugzeug, das Geschichte schrieb.
Mit „Le Domaine de la Klauss“ ist der Gastronomenfamilie Keff das Kunststück gelungen, ein einmaliges Hotel mit kulinarischen Ansprüchen zu erschaffen. Liliane Turmes und Romain Batya erfahren, dass das Haus kürzlich zum „Hotel des Jahres“ in Lothringen gewählt wurde.
Keine Haustiere zu Weihnachten verschenken
Den Kindern muss der verantwortungsvolle Umgang mit Tieren erst beigebracht werden. Schöne Bücher oder ein Besuch im Tierheim werden auch Freude machen, heißt es auf unserer Seite für Haustierliebhaber.
Schon mal etwas von Weltwundern gehört? So werden Bauwerke bezeichnet, die Menschen gebaut haben, die aber so schön und besonders sind, dass man sie für ein Wunder hält. Besonders bekannt sind die sieben Weltwunder, von denen allerdings nur noch ein einziges existiert. Alle anderen sind schon längst zerstört worden oder zerfallen. Heike Bucher erzählt.
Daisy Schengen/Marc Schonckert/Robert Spirinelli
De Maart
Auch gerade mal vor und an Feiertagen und nicht nur da sich vermehrt Familie und älteren Nachbarn zuwenden statt der alljährlichen amazon-frei-haus gelieferten schnöden Konsumorgie täte der Gesellschaft gut.Weniger negativ Schlagzeilen wären die Folge.