Dienstag25. November 2025

Demaart De Maart

Die Uni ruft!

Die Uni ruft!

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Voller Stundenplan, eine Menge neuer Informationen und Lektüre – seit dem 18. September ist das Wintersemester an der Uni Luxemburg in vollem Gange.

Wie lässt es sich auf dem Campus lernen, leben und ausgehen? Studentenvertreter Claude Ewert stand Daisy Schengen Rede und Antwort. Lesen Sie das aufschlussreiche Gespräch im Magazin am Samstag.

Vorab sei verraten, dass auf der Uni sich gesund und abwechslungsreich für wenig Geld schlemmen lässt und die Ausstattung insgesamt auf dem neuesten Stand ist. Die Gebühren fürs Parken stoßen aber immer noch den Studenten ziemlich sauer auf.

Akademischer Ernstfall

Es war an einem Oktobertag des vergangenen Jahrhunderts, als sich Marc Schonckert zu seiner ersten Vorlesung an der Uni aufmachte. Gut vier Jahrzehnte später erinnert er sich mit viel Nostalgie an die Folgen seiner Einführungsvorlesung.

Coque, Schulsport und die Jugend

Er ist seit Anfang Oktober Präsident des Verwaltungsrates der Coque, dem er seit 2010 angehört. Darüber hinaus hatte Marc Mathekowitsch immer viel mit Sport am Hut, besonders mit Radfahren und Rugby. Marc Schonckert traf seinen ehemaligen Klassenkameraden aus dem Athenäum zu einem interessanten Gespräch über die Jugend und ihr kompliziertes Verhältnis zum Sport.

Was verbindet Korbflechterei, Glasbläserei und Haute Couture? Einerseits die Kreativität und Anpassungsfähigkeit der Menschen, die sie beherrschen. Andererseits ihr jährliches Zusammentreffen im Mondorf. Daisy Schengen durfte einige Kreationen vorab bestaunen.

Wenn der Hahn zum zehnten Ma(h)l kräht

Schengen lädt am 15. Oktober zur zehnten Auflage der über die Landesgrenzen hinaus bekannten Hunnefeier. Im Vorfeld der Feierlichkeiten unterhielt sich Robert Spirinelli mit dem Präsidenten des Schengener Syndicat Initiative Marc Schoentgen. Auch in diesem Jahr erwartet ein vielseitiges Rahmenprogramm den Besucher.

Highlight ist aber sicherlich ein historisches Riesenrad. Dass bei einer Hunnefeier aber der Hahn im Mittelpunkt steht und der prächtigste unter dem ausgestellten Federvieh gekürt wird, versteht sich von selbst. Nun, bei aller Liebe zum Hahn, wobei Erstere bekanntlich durch den Magen geht, haben wir als Rezept zur Feier des Tages den „Coq au Riesling“ aufgetischt.

Wo Genießer zu Hause sind

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um einen Urlaub im Zeichen von Genuss und Entspannung in Italien zu verbringen. Neben den immensen Kulturschätzen und der einzigartigen Landschaft beeindruckt der „Stiefel“ auch mit seiner exzellenten Küche, die so abwechslungsreich wie das Land selbst ist. Wir stellen einige Highlights für einen kulinarischen Herbst in Italien vor.

Intelligenz-Limousine und Freizeitpartner

Wer den neuen Audi A8 fährt, kommt in den Genuss einer zukunftsweisenden Technologie welche neue Dimensionen in puncto Komfort,Sicherheit und teilweise autonomes Fahren eröffnet. Wer den neuen, bunten Citroen C3 Aircross erlebt, unterliegt dem Charme eines unternehmungslustigen und agilen Freizeitkumpels, der mit einem durch Dick und Dünn geht. Zwar ohne Allrad, aber dafür mit einer Federungsabstimmung, die einen auf schlechtem Untergrund weich und sanft voranbringt.

Die „Connie“ ist krank

Der Schweizer Oldie-Airliner Super Constellation hat in Luxemburg seit seinem Besuch im Sommer 2016 viele Fans. Jetzt sind aber teure Reparaturen nötig. Um dafür Geld in die Kasse zu bekommen, haben befreundete Piloten Benefizflüge in Zürich veranstaltet. Insgesamt fünf Benefizflüge fanden mit der einer DC-6B Mitte September statt. Flugzeugexperte Jürgen Schelling war an Bord der viermotorigen Douglas.

Grillrestaurant im Nobelhotel

Was lange währt, wird endlich gut. Vor Kurzem hat der frisch gestylte Speisesaal des „Plëss“, mit der von den Gästen einsehbaren Grillecke, seine Neueröffnung gefeiert. Liliane Turmes und Romain Batya waren mit dabei.

Wie viel kostet ein Haustier? Dieser Frage gehen wir auf unserer Tierseite nach und geben Tipps über mögliche Kosten, die auf Sie als angehender Haustierbesitzer zukommen könnten.

Über etwas ganz besonderes schreibt Heike Bucher dieses Mal auf der Kinderseite: das Tauchen. Wie lässt es sich mit einer Sauerstoffflasche tauchen und was bedeutet es, darauf gänzlich unter Wasser zu verzichten?

Marc Schonckert/Daisy Schengen/Robert Spirinelli