Der Hurrikan „Irma“ ist nach Angaben französischer Meteorologen ein absoluter Rekord-Hurrikan: „Irma“ tobe schon seit mehr als 33 Stunden als Wirbelsturm der höchsten Kategorie 5, erklärte der französische Wetterdienst Météo France am Donnerstag.
„Eine deratige Intensität über eine solch lange Dauer hat es weltweit seit Beginn der Satellitenära noch nicht gegeben“, hieß es. Den bisherigen Rekord hatte Super-Taifun „Haiyan“ aufgestellt, der 2013 auf den Philippinen wütete. Er erreichte Windgeschwindigkeiten von rund 295 Stundenkilometern wie „Irma“, dies aber nur über 24 Stunden.
„Irma“ hat in der Karibik mindestens zehn Menschen getötet und mehrere Inseln verwüstet. Auf St. Barths und im französischen Teil von St. Martin seien mindestens acht Menschen gestorben, sagte der französische Innenminister Gérard Collomb dem Radiosender France Info am Donnerstag. In den kommenden Tagen werde der Hurrikan an der Dominikanischen Republik, Haiti und Kuba vorbeiziehen und Florida erreichen, prognostizierte das US-Hurrikanzentrum.
Die Karibik-Insel Saint Martin ist ebenfalls vom Hurrikan schwer verwüstet worden. Auch auf dem niederländischen Teil der Insel Sint Maarten sei der Schaden „sehr groß“, sagte der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte am Donnerstag in Den Haag. Bislang gebe es keine Berichte über Todesopfer in diesem Gebiet. Die Niederlande starteten eine umfangreiche Hilfsaktion.
Evakuierungen
„Irma“ hinterließ nach den Worten Ruttes eine „Spur der Verwüstung“. Die Infrastruktur sei schwer beschädigt, Häuser seien zerstört, Straßen überflutet. Es gebe weder Strom noch fließendes Wasser und kein Benzin, berichtete der Premier.
Am Donnerstagnachmittag sollten zwei Marineschiffe mit Hilfsgütern auf der Insel eintreffen. Außerdem sollten von der Karibikinsel Curacao aus Militärflugzeuge mit Trinkwasser und Nahrungsmitteln starten.
Die Niederlande arbeiten bei der Hilfsaktion nach Angaben von Premier Rutte eng mit der französischen Regierung zusammen. Die Karibikinsel gehört je zur Hälfte zu Frankreich und zu den Niederlanden und hat insgesamt rund 80.000 Einwohner.
#Irma von oben im Zeitraffer.pic.twitter.com/IsGm7Q7DR6
— #shadowbanned js (@jottes) 6. September 2017
Die Bewohner von Teilen der Region Miami wurden angewiesen, ihre Häuser zu verlassen. Es wird erwartet, dass der Sturm am Sonntag Florida erreicht. Die Bürgermeister von Miami-Dade und Broward ordneten Evakuierungen von Barriereinseln und tief liegenden Teilen des Festlandes an.
„Dies könnte locker der teuerste Sturm in der Geschichte der USA sein, was viel aussagt im Hinblick darauf, was vor zwei Wochen geschah“, sagte der Hurrikanforscher Brian McNoldy von der University of Miami. Ende August hatte der Sturm „Harvey“ Teile von Texas verwüstet.
„Irma“ hatte sich am Dienstag zum stärksten Hurrikan über dem offenen Atlantik seit Beginn der Aufzeichnungen entwickelt. Nach Angaben des US-Hurrikanzentrums erreichte der Sturm Windgeschwindigkeiten von bis zu 297 Kilometern pro Stunde.
Ein Forschungsflugzeug fliegt in den Wirbelsturm:
Forschungsflugzeug fliegt in den Wirbelsturm #Irmapic.twitter.com/W2OtszFJVN
— #shadowbanned js (@jottes) 6. September 2017
Experten befürchten, dass Irma über Floridas gesamte Ostküste von Miami bis Jacksonville hinwegfegen und dann nach Savannah in Georgia sowie North und South Carolina ziehen und somit dicht bevölkerte Gebiete treffen könnte. Die Gouverneure von Georgia und South Carolina, Nathan Deal und Henry McMaster, riefen den Notstand aus.
Die Vereinten Nationen schätzten, dass bis zu 37 Millionen Menschen von „Irma“ betroffen sein könnten. Die UN hätten ein Team nach Barbados entsandt, das dort mit der Katastrophenhilfe der Karibik zusammenarbeiten werde, sagte UN-Sprecher Stéphane Dujarric. Zudem unterstützten Mitarbeiter der UN die Regierung in Haiti.
AP/dpa
► Lesen Sie auch:
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können