Justizminister Felix Braz stellte am Montagmorgen das Gesetzesprojekt der Regierung zum Vermummungsverbot vor. Im Grunde sei das, was er im Parlament und anschließend vor der Presse vorstellte, kein Burka-Gesetz, sondern ein Gesetz über die Vermummung. Das verhinderte allerdings nicht, dass sowohl der Minister als auch die Journalisten bei der Diskussion über das vorgestellte Gesetzesprojekt immer wieder auf die religiöse Vollverschleierung zu sprechen kamen.
Wie bereits erwartet, entspricht das von der Regierung vorgeschlagene Gesetz dem Modell, das auch die niederländische Regierung umsetzen will. Will heißen: Darin enthalten ist kein generelles Verbot der Vermummung, sondern es werden spezifisch Orte genannt, an denen es in Zukunft verboten sein soll, sein Gesicht zu verstecken.
Straße wird nicht erwähnt
Zu diesen Orten gehören etwa Schulen, Ämter, der öffentliche Transport, Universitäten und Krankenhäuser. Ausnahmen gelten überall dort, wo Sicherheitsvorschriften einen Gesichtsschutz notwendig machen oder etwa bei künstlerischen Darbietungen. Auch bei längeren Aufenthalten in Krankenhäusern – wenn ein Patient also über längere Zeit im Krankenhaus bleiben muss – kann die Krankenhausleitung entscheiden, eine Ausnahme zu machen.
In den Orten, die in dem Gesetzesprojekt aufgezählt sind, wird die Straße nicht erwähnt. Felix Braz bestätigt dies. Das Verbot gelte dort, wo eine „verstärkte Interaktion“ stattfinde. Vor Gericht etwa müsse der Richter auch die Mimik lesen können, der Busfahrer müsse mit dem Fahrgast interagieren können, auf der Straße aber fänden solche Interaktionen weniger statt.
25 bis 250 Euro
Der Minister besteht in seinen Ausführungen darauf, dass die Regierung in keinster Weise ihre Position aus der Vergangenheit grundlegend geändert habe. Sie sei in der Vergangenheit, genau wie die Gemeinden auch, davon ausgegangen, dass ein in den Gemeinderegeln festgeschriebenes Vermummungsverbot ausreiche.
Ein Gutachten des Staatsrates und neue Erkenntnisse aus Straßburg allerdings hätten klargemacht, dass Themen, bei denen auch nur die Möglichkeit besteht, dass sie die Religionsfreiheit betreffen könnten, nicht mit Gemeinderegeln, sondern nur per Gesetz geregelt werden können. Gemeinden könnten deshalb zwar Vermummung generell verbieten, allerdings nicht das Tragen einer religiösen Vollverschleierung. Damit bestehe auch in den 47 Gemeinden, in denen derzeit ein Vermummungsverbot herrscht, nur eine sehr wackelige Grundlage, um Menschen das Tragen solcher Kleidung zu untersagen, so Braz.
Das Gesetzesprojekt sieht vor, dass das Nicht-Einhalten der Regel eine Zuwiderhandlung der vierten Kategorie ist und mit einer Strafe von zwischen 25 und 250 Euro geahndet wird. Es handelt sich also um das geringstmögliche Strafmaß, das im „Code pénal“ steht. Zuständig seien nur die Polizei und im Fall der Fälle die Gerichte. Gemeindebedienstete würden also nicht für die Einhaltung dieser Regeln verantwortlich gemacht werden.
Auf Wunsch der Opposition
Der Minister gibt an, in der Vergangenheit Diskussionen – auch mit Vertretern der muslimischen Gemeinschaft in Luxemburg – geführt zu haben, er habe sich jedoch nie mit einer Burkaträgerin unterhalten.
Dass die Regierung das Gesetzesprojekt so kurz vor den Sommerferien noch einbringe, sei auf Wunsch der Opposition geschehen, erklärt Braz. Es ginge also nicht darum, das vermeintlich günstige Sommerloch zu nutzen. Die Debatten in der Kammer finden nach der Rentrée statt.
Die Debatten könnten durchaus schwierig werden. Wie der Minister erklärte, habe die Oppositionspartei ADR bereits zu verstehen gegeben, dass sie mit dem Entwurf nicht zufrieden ist.
De Maart

Kukt am Internet,am Marokko as Burka an der Öffentlichkeet verbueden,
esu guer de Verkaaf as verbueden.
Sie huet naischt mat der Religion ze din,et as och do em Secherheet gang.
A wat mëcht de Chauffeur, wann se d'Gesiicht net weisen? Deet en se erausklamme (wéi?) oder fiert en net weider (strooft damt all aner am Bus) oder rifft en d'Police? Dat gesäit schéin aus um Pobäier, d'Praxis waert anescht sin.
muss ech an der Fueszait dann och lo main Gesicht weisen wann ech Z.B.um Hippiques-Bal verkleed sinn mat enger Mask an mam Night Rider fueren??
Felix war von Anfang an eine totale Fehlbesetzung, genau so wie das Mädchen von der Dieschburger Millen. Kein Rückgrat, kein Durchsetzungsvermögen, keine klare Linie. Eigentlich schade.
E gudde Kompromëss.
Sou wéi der eis Poliziste kennt, géif soss all Mënsch mat Schal oder Balaklava virum Gesiicht am Wanter ee gepecht kréien. Och déi di vum Zänndokter kommen.
Ausserdeem kënne mer eis dann och esou virun deene béise Videokameraë verstoppen, iwwert déi sech déiselwecht Leit hei ëmmer opregen. ?
Also wann éen bai mir an main Bus eran klemmt,dann géif ech schun gären gesin wén dat ass ! Haaptsaach et erkennt éen d'Gesiicht ! Wou sin mir dann ??....Kéen soll sain Gesiicht mussen oder können verdecken,alles anescht,(och aus réligiéisen Grönn) ass net unbruecht an soll och net toleréiert gin....
Kann en eben net, well déi sinn konsequent fir een Verbuet ouni Restriktioun.
Betrifft nicht nur für das Gesetzesprojekt der Regierung zum Vermummungsverbot.
In Luxemburg hatten und haben wir teilweise sehr schlechte und schlechte Entscheidungsträger sowie Minister.
Jetzt haben wir Bratz.
Ein Hirngespinst zu glauben dass eine Burkaträgerin auf dem Bürgersteig verschleiert spazieren kann aber wenn sie dann in den Bus steigt ihre Burka ablegen muss...wie soll das denn gehandhabt werden...! Das ist doch einfach kindisch ...muss der Buschauffeur das verlangen? muss er die Frau raus werfen oder gar die Polizei rufen wenn sie nicht will...man sieht dass Herr Bratz keine Ahnung hatte als er dieses Quatsch Gesetzt gebastelt hat..verständlich der Mensch ist ja auch kein Jurist sondern nur ein ahnungsloser unwissender Grünspecht...!
etass ewéh bei der Trennung vu Kirch a Staat, nemmen hallef Saachen, schumt Iech an der Regierung, hoffentlech kritt dir èr Rechnung bei de nexte Wahlen.
die burka gehört zum religiösen faschismus.
Ech sin dofir! Wann déi richteg Gesichter, déi kéen méi kann gesin, endlech verschwannen!
Dat dooten ass jo erem sou een Wischi-Waschi Gesetz. All neit Gesetz vun deenen letzten Joeren (egal op CSV /LSAP oder DP/LSAP/Greng) ass hallef gebacken fier onsen Hären zu Breissel net op d´Feiss ze treppelen. Hei daat Gesetz : Virum Bus darf een sech sein Gesiicht anweckelen an fier an den Bus muss een et frei machen...egal wat. Ass dat selwescht wie daat Gesetz mat den Wanterpneuen. Hei am Land muss een Wanterpneuen dem Wieder no drop machen.Moies wann et schneit muss een Wanterpneuen um Auto hun, mettes wann stroossen frei sin kann een mat Summerpneuen fueren. Anstatt eng Period unzegin wou een MUSS Wanterpneuen um Auto hun. An dann die domm Ausried mir sinn een Transitland...pfffh. D´Religioun gett aus dem Unterricht verbannt, dobaussen op der Stroos därfen aner Leit et sech awer aussichen. An dann erem nemmen 25 Euro...sou eppes vun lächerlech. Alt erem eppes fier ze laachen.
Dat hei as awer nun wirklech dat lescht. Ech hat nach Vertrauen an dei Greng. Elo net mei.
TRÈS BELLE HISTOIRE DE LA BURKA
> >
> > > > > Quelle bonne idée
> > > Origine de la Burka ... à faire connaître !
> > > > > Le saviez-vous ?
> > > > > Si tous les journalistes pouvaient insérer cet article dans leurs canards, il n' y aurait plus de Burqa en France non plus....
> > > > > Mais oseront-ils.... Affaire à suivre....
> > > Il serait bon de rappeler ceci aux porteuses de Burqa actuelles ; peut-être qu'elles se vêtiraient autrement. La Burqa vient du Culte d'Astarté dans la Mésopotamie antique. Pour honorer la déesse de l'Amour physique, toutes les femmes, sans exception, devaient se prostituer une fois l'an dans les bois sacrés qui entouraient les temples de la déesse... Pour ne pas être reconnues, les femmes de la haute société prirent l'habitude de se voiler totalement.
> > > > > Et n'oubliez pas ceci : Mustapha Kemal, alias Ataturk, 1er président dela Turquie, de 1923 à 1938, avait trouvé la bonne astuce pour clouer le bec aux intégristes de l'époque. Il avait mis un terme au port de la burqa, en faisant une loi toute simple, avec effet immédiat : toutes les femmes turques ont le droit de se vêtir comme elles le désirent. Toutefois, toutes les prostituées doivent porter la burqa. Dès le lendemain, on ne voyait plus de burqa en Turquie....
> > > > > Et c'est toujours en vigueur !!!!!
@ Ronald : Beruhigen Sie sich. Sonst kollabieren Sie noch wegen Hyperventilierung bevor ihre CSV wieder ans Ruder kommt und unser Land in eine blühende Landschaft zurück verwandelt.
Wer sich vermummt führt etwas im Schilde. Der Staat hat das Recht, das zu verbieten, und es ist nicht gegen die Religionsfreiheit, sonst könnte man im Namen eines Gottes ja alles rechtfertigen.
@KTG_ da sie selbst schreiben, dass die liste noch länger ist, ist ihrem kommentar bloss hinzuzufügen, dass die beispiele gut ausgewählt sind!
Ech widerhuele mech och. Eng reliéis Sekt huet an der Politik näischt verluer. CDU/CSU/CSV ass Stagnatioun.
Wat d'Verschleierung ubelaangt. Wéi soll ech eng Persounebeschreiwung ofginn,wann den Täter säi Gesiicht verstoppt. Natierlech machen Moslema sou eppes net an den Islam ass eng friedferteg Relioun.
Je suis Charlie
Meeschtens héiert een néischt vum F. Braz. An dat ass och gutt esou. Well wann een ëppes vun him héiert
dann ass et nëmmen eng (greng) Dommheet.
@ Ronald: Bleif bei denger Meenung !!!!
Gambia huet nemmen Saachen iwert de Knei' gebrach ohni vill ze iwerlee'en.
Gambiakaos !!!
Hoffentlech net bei CSV , well soss hun mer deen nach 5 Johr mei' laang
hun ech geschriwen dass CSV eppes geleescht huet, oder eppes verdengt soll hun, wouel kaum !
Fakt ass, dass all déi Leit, déi es saat wéi den kaalen gringen Ierbessen hun mat esou wischiwaschi Gesetzer, d'Oppositioun wärten wielen, dorënner dann och bestëmmt 2-3 Sëtzer fir Déi Lenk ob Käschten vun Super-Bausch an Lsap goen. Ce dont acte.
zuständig seien nur die Polizei,.... Polizisten werden ebenso einschreiten wie sie bei dem überqueren einer Kreuzung bei rot einschreiten: " nämlich gar nicht. "
KTG Was hat das mit dem NICAP zu tun
Dann verkleeden mir ons lo alleguerten ass jo egal op Typ oder Fra drenner stecht,
Sou liewt Kriminaliteit op vive Grand Duche
Aus dem Näischt eraus, huet CSV an ADR een populistesche Thema fir Wahlen! Een Cado vun de grénger Fraktioun! Ee klénge Virschoss fir déi nächst Regierung?
Dat doten huet de "ronald", wann ech mech net grad ieren, schonn e puer mol geschriwwen als Kommentar. Ech kann do nëmmen dem "H.Horst" seng Fro widderhuelen: Wou huet sech d'Staatspartei CSV dann esou erviergedunn, datt se dat géif verdéngen? Kann den "ronald" eis mol erkläeren, wat de Spëtzekandidat Claude Wiseler a senger Zäit als Minister geleescht huet?
Den Tram gouf als Gesetz in extremis gestëmmt, sécher. No 30 Joer Gebraddels. Elo mécht de Bausch d'Saach mat geckeger Vitess kloer.
D'Nordstrooss ass einfach net fäerdeg ginn (ok, dat war net nëmmen dem Wiseler seng Schléiferei).
Beim Zuch gouf no Éiwegkeeten d'Péitenger Streck fäerdeg. Op d'Iddi mam Pafendall, mat 4 Spueren op Beetebuerg a virun allem eng massiv Accélératioun beim Bauen op der Eisebunn ass awer eréischt de Bausch komm.
D'Diddelenger Autobunn muss ausgebaut ginn, gemaach gouf mat der CSV a mam Claude Wiseler do éischter nix.
Den Turbo? Bausch, net Wiseler.
De Findel Terminal B? Bausch, net Wiseler.
De Katar an d'Cargolux? De Frieden, net de Gramegna.
An d'Lëscht ass nach vill méi laang wéi dat doten.
Wat hun déi da geleescht fir eng Majoritéit zë kréien,....?
Wann dës Legislaturperiod eppes gewiesen huet, dann déi Tatsach, dat Lëtzebuerg funtionéiert a prospéréiert ouni eng CSV an der Regierung......och wa vill Leit dat als e quasi Naturgesetz wollten duerstellen.
2018 Wahltag = Zahltag ! Nëmmen weider esou, geschwënn huet CSV déi absolut Majoritéit !
Geschicht zeigen im öffentlichen Raum gehört auch dazu .Haben wohl Angst dass Katar und andere Staten kein Geld mehr in Luxemburg anlegen..Danke Herr Braz
Den Här Braz kéint duerchaus direkt bei d'CSV wiesselen.
Eppes steet fest.nëmmen ee Kriminellen vermummt séch,oder een oder eent deen oder daat welles huet eng kriminell Doot zë begoen.Relioun ass keng Ursach séch zë vermummen,an arabien Jo awer nitt Hei.
ein grüner Gummi-Paragraph...