Mittwoch26. November 2025

Demaart De Maart

Bitburg behält Anteile am Flugplatz

Bitburg behält Anteile am Flugplatz
(dpa-Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Stadt Bitburg behält ihre Anteile an der Flugplatz Bitburg GmbH: Am Mittwochabend stimmte der Bitburger Stadtrat mehrheitlich gegen einen Verkauf der gut 16 Prozent, die die Stadt am Eifel-Flugplatz hält.

Der Grund: Die Stadt will auch künftig bei Entscheidungen über den ehemaligen US-Militärflughafen mitreden. Zudem werde ein weiterer Flugbetrieb auf dem Areal kritisch gesehen, hieß es. Dieser ist aber von einer potenziellen Käufergruppe aus Eifeler Unternehmern geplant, die der Stadt Bitburg und dem Eifelkreis Bitburg-Prüm bereits ein Kaufangebot gemacht hat.

Dagegen hatte der Kreis, der knapp 38 Prozent der GmbH besitzt, Mitte März entschieden, seine Anteile verkaufen zu wollen. Die Unternehmergruppe „Interessengemeinschaft Flugplatz Bitburg“ will die Flugplatz Bitburg GmbH übernehmen und den Flugbetrieb „im Rahmen eines verkleinerten Verkehrslandeplatzes“ fortzuführen. Und zwar wie bisher: mit Freizeit-, Geschäfts- und Werksflügen.

Pläne, aus dem Eifel-Flugplatz einen internationalen Airport zu machen, waren bereits 2012 gescheitert. Der Planer des Projekts, der Luxemburger Unternehmer Frank Lamparski, war Anfang März als Hauptgesellschaftler (gut 40 Prozent) aus der GmbH ausgeschlossen worden, weil er fällige Zahlungen nicht geleistet hatte. Seinen Anteil hat die Flugplatz Bitburg GmbH treuhänderisch übernommen.