Belgien ist das Land der Pommes frites. Diese sind in der Regel hausgemacht. Um die leckeren Kartoffelstäbchen zu erhalten müssen Unmengen an Kartoffeln geschält werden. Der Stunden-Weltrekord im Kartoffelschälen wird aber von US-Amerikanern gehalten. Zeit das zu ändern, dachte sich der Besitzer eines Schnellimbisses aus Bastogne und meldete sich und vier seiner Mitarbeiter beim Guiness Buch der Rekorde an. Das Ziel war klar: Innerhalb von einer Stunden mehr als die 485 Kilogramm Kartoffeln schälen, welche 1993 von den Amerikanern geschafft wurden. Die Idee für den Rekordverscuh kam laut belgischen Medienberichten dem Inhaber der „Friterie Maxim’s“ beim Besuch des Fritten-Museums in Brugge.
Am letzten Samstag war es dann soweit. In einem Zelt auf dem Mc Auliffe-Platz im Zentrum der Stadt wurde geschält was das Zeug hielt. Der Rekord wurde aber nicht geknackt. Die fünf Belgier des Maxim’s schafften nur 442 Kilogramm. „Die Waage ging nicht richtig“, so der erste Kommentar des enttäuschten Kapitäns der Schäl-Mannschaft. Akzeptiert wurde das Resultat trotzdem. Im Training habe man 570 Kilogramm geschält, so der Besitzer des Pommes frites-Stands.
Nächster Versuch am 29. November
Aufgeben will er nicht. Für den 29. November wurde ein neuer Versuch angesetzt. „Wir werden weiter trainieren und noch schneller werden“, wird der Chef des Maxim’s in belgischen Medien zitiert. Mit dem Weltrekord wolle man den 25. Geburtstag des beliebten Schnellrestaurants krönen. Der Chef des Maxim’s hofft auf die nötige Anfeuerung beim neuen Versuch.
Die geschälten Kartoffeln werden an Ort und Stelle zu Pommes verarbeitet und an die Zuschauer verkauft. Die Einnahmen der Verkäufe werden für einen guten Zweck gespendet.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können