Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Enovos League HerrenDie Etzella Ettelbrück ist hungrig auf mehr

Enovos League Herren / Die Etzella Ettelbrück ist hungrig auf mehr
Vordere Reihe (v.l.n.r.): Paul Schiltz (Physiotherapeut), Dominique Benseghir (Assistant-Coach), Noah Wolter, Philippe Gutenkauf, Frédéric Gutenkauf, Lou Clees, Marvin Delgado, Adrian Delph, Gavin Love (Coach), Thierry Kremer (Assistant-Coach); hintere Reihe (v.l.n.r.): Eric Zenners, Thierry Schaaf, Billy McDaniel, Nick Davis, Sam Schaaf, Thomas Henkel Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die 16. Meisterschaft war ein Paradebeispiel der puren Dominanz. Auf dem Weg zum ersten Titel seit 2019 ließen die Ettelbrücker keine Zweifel aufkommen. Die Titelverteidigung haben sie fest im Blick, auch wenn ein solcher Durchmarsch nicht zu toppen sein dürfte.

Vorbereitung

Von einer richtigen Vorbereitung kann man in Ettelbrück kaum sprechen. „Es war ein bisschen chaotisch”, räumt Coach Gavin Love ein. „Wir hatten etliche Spielabsagen und konnten daher erst in den letzten zwei Wochen einsteigen.“ Trotz der widrigen Umstände berichtet der Brite auch von einem Testspiel gegen ein Champions-League-Team, allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. „Das war ein spannender Vergleich. Über das Ergebnis müssen wir nicht reden, aber die Jungs haben eine wertvolle Erfahrung gemacht.“ 

Auf der Transferseite waren die Verantwortlichen der Etzella gezwungenermaßen sehr aktiv. Das Karriereende von Yann Wolff („ein herber Verlust“) und die Abgänge von Jimmie Taylor und Quatarrius Wilson ließen keine andere Wahl. Nachdem einige potenzielle Neuzugänge die Probezeit nicht bestanden hatten, fiel die Wahl auf Nick Davis, der zuletzt in der schwedischen Basketligen spielte, und Adrian Delph, der in Brasiliens Topliga NBB auflief. Dazu holte man Routinier Billy McDaniel von Walferdingen und Tim Schomer von Heffingen. Vom Spielstil her wird sich in Ettelbrück einiges ändern. Eine Rückkehr zu der alten Etzella ist wahrscheinlich. Weniger Physis unter dem Korb – das Fehlen von Wolffs Rebounding wird spürbar sein – dafür mehr Gefahr von außen. Mit McDaniel und Schomer hat man zwei ausgewiesene Shooter verpflichtet. 

Erwartungen

„Wir wissen, wie außergewöhnlich unsere letzte Saison war und wie schwer es wird, das zu wiederholen. Ich würde sogar behaupten, dass es unrealistisch ist“, erklärt Love. „Wir sind erneut Titelanwärter, mehr nicht.“ An Motivation wird es jedoch nicht mangeln, denn Love wie seine Spieler brennen auf die neue Herausforderung. „Jeder Gegner wird versuchen, uns abzuschießen, das ist uns klar. Aber wir setzen die Messlatte für uns selbst ganz oben an und hassen das Verlieren mehr, als wir das Gewinnen genießen.“ Für Love steht allerdings auch eins fest: Mit der verkürzten Vorbereitung und den späten Transfers wird der Saisonstart kein Selbstläufer. „Man sollte mit einem durchwachsenen Auftakt rechnen.“

Tipp

Der zweimalige Trainer des Jahres steht vor einer anspruchsvollen Aufgabe. Jeder Erfolg muss hart erarbeitet werden. Ziel ist es, die Mannschaft rechtzeitig zur Crunchtime auf Hochtouren zu bringen, denn Meisterschaften werden nicht im Herbst gewonnen, sondern im Frühjahr entschieden. Trotz der zu erwartenden schwierigen Spielzeit gehört die Etzella nicht nur zum Kreis der Mitfavoriten, sondern bleibt Topfavorit auf den Titel.

Wir wissen, wie außergewöhnlich unsere letzte Saison war und wie schwer es wird, das zu wiederholen

Gavin Love


3 Fragen an, Billy McDaniel

14092025.HM. Equipe de basket Etzella Ettelbrück
Hommes:  
Billy Mc DANIEL.
14092025.HM. Equipe de basket Etzella Ettelbrück Hommes: Billy Mc DANIEL. Foto: Editpress/Hervé Montaigu

Gavin Love lobt Ihre Führungsstärke und Ihre langjährige Erfahrung – dennoch plant er, Ihre Einsatzzeit zu reduzieren. Wie stehen Sie dazu?
Da bin ich ganz bei Coach Love. In meinem Alter zählt es, zum richtigen Zeitpunkt der Saison topfit zu sein, und das gelingt nur durch kluges Minutenmanagement. Es geht um Qualität statt Quantität.

Mit 41 sind Sie längst ein Routinier auf dem Parkett. Was treibt Sie an, Ihre Karriere weiterzuführen?
Basketball ist meine Leidenschaft. Ich liebe das Spiel und den Wettkampf. Selbst das tägliche Training motiviert mich, weil ich für große Ziele arbeite: Titel zu gewinnen und Erfolge zu feiern.

Kann Etzella die Dominanz der Vorsaison erneut abrufen?
Es war überragend, was die Mannschaft letzte Saison abgeliefert hat. Eine Wiederholung wird nicht einfach, aber jede Spielzeit ist anders. Wir haben dennoch wieder sehr gute Chancen, in der Meisterschaft wie im Pokal.