Donnerstag30. Oktober 2025

Demaart De Maart

Neue Petition Wie wär’s mit einem Schwein als Haustier?

Neue Petition  / Wie wär’s mit einem Schwein als Haustier?
Bellt nicht und zerkratzt auch nicht die Klamotten: Hausschwein Foto: Freepik

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Neue Petitionen für das Land: Seit Freitag können die Menschen in Luxemburg sieben neuen Anliegen unterstützen. Eine der neuen Petitionen fordert: Hausschweine sollen als therapeutische Begleittiere anerkannt werden – und als Haustiere. 

„Hausschweine, insbesondere Mini-Schweine, sollten rechtlich als Haustiere anerkannt werden, wenn sie zu diesem Zweck gehalten werden, und nicht generell als Nutztiere eingestuft werden.“ Das fordert die Petentin der Petition 3389, die seit Freitag unterschrieben werden kann. Für die Hausschweine soll ein rechtlicher Rahmen geschaffen werden, der ihren „Einsatz in der tiergestützten Therapie offiziell erlaubt“. Damit könnten die Schweine in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Schulen und anderen Einrichtungen eingesetzt werden, sagt die Petentin. Menschen, die Schweine als Haustier halten, sollen zudem ähnliche Rechte wie andere Tierhalter genießen – insbesondere, wenn Schweine in Wohngebieten gehalten werden. 

Die Petentin erklärt, dass insbesondere Mini-Schweine „hochintelligente, soziale und saubere Tiere“ sind. „Sie entwickeln enge Bindungen zu ihren Haltern sowie zu anderen Menschen und besitzen das Potenzial, das emotionale und psychische Wohlbefinden sowohl ihrer Besitzer als auch ihrer Mitmenschen erheblich zu steigern.“ Leider würden Hausschweine in vielen Fällen als Nutztiere eingestuft, was ihre Haltung und ihren Einsatz in verschiedenen Bereichen stark einschränke. In Ländern wie den USA, Kanada, Großbritannien und Deutschland habe sich der Einsatz von Hausschweinen als therapeutische Tiere aber bereits bewährt. „Sie werden in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Schulen eingesetzt, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern“, schreibt die Petentin. Die Erfahrungen mit tiergestützter Therapie zeige in diesen Ländern durchweg positive Ergebnisse.

Stand Freitag, 10 Uhr, hat die Petition 57 Unterschriften. Damit sie im Parlament debattiert wird, müssen 4.500 Unterschriften erreicht werden. Die Petition läuft noch bis zum 6. Dezember. Weitere neue Petitionen fordern: ein generelles Rauchverbot im öffentlichen Raum, Extra-Fahrspuren für Fahrgemeinschaften, die Entkriminalisierung von Drogen, Erstattungsleistungen für Mammografien – und ein regelmäßiges verpflichtendes Quiz für alle Luxemburger zum Thema Cybersicherheit. 

Unterschreiben Sie hier:

Alle Petitionen finden Sie online unter dieser Adresse – und dort können Sie auch digital unterschreiben: www.petitiounen.lu

Peter Pan
30. Oktober 2024 - 12.01

Was heist hier Schwein als Haustier. Ich habe Kakerlaken und Wanzen zu Hause und habe nie mal an eine Petition nur gedacht.

K Arthur
27. Oktober 2024 - 12.31

Die Petitionen sollte besser untersucht werden, dann kommt so ein Blödsin nicht mehr auf

Miette
25. Oktober 2024 - 22.13

Ist eine saudumme Petition, wie so viele;-)))
Ich liebe meinen Nacktmull Berthold über alles, er lebt in meinem Keller. Muss ich nun eine Petition starten, damit unsere Freundschaft offiziell anerkannt wird?
Ein Schwein darf doch sicher ältere oder behinderte Mitmenschen besuchen, ohne offiziell als Haustier zu gelten!
Berthold und ich wir haben uns echt lieb. Werden wir irgendwann heiraten dürfen?
Mit friedlichen Grüßen zur Nacht

CG
25. Oktober 2024 - 16.03

Vun deene 7 neien Petitioune ass just eng dobäi iwert déi ee kann diskutéieren a.z. de Remboursement vun der Mammographie, all daat anert ass Blödsinn.

JJ
25. Oktober 2024 - 12.41

Sollten wir diesen Petitionsschwachsinn nicht abschaffen? Dann kann die Chamber sich mit ernsten Sachen beschäftigen.

Babe
25. Oktober 2024 - 12.39

Meine Frau hat eins und sie ist seit 40 Jahren mit ihm verheiratet.