Freitag31. Oktober 2025

Demaart De Maart

Beitrag von Alborz Teymoorzadeh„Ein offener Brief aus der Antarktis“ an Premierminister Luc Frieden

Beitrag von Alborz Teymoorzadeh / „Ein offener Brief aus der Antarktis“ an Premierminister Luc Frieden
Post für Premierminister Luc Frieden (CSV) von Alborz Teymoorzadeh Foto: Editpress/Julien Garroy

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

An Seine Exzellenz, Premierminister Luc Frieden,

Nach fast zwei Wochen, in denen ich die Überlegungen und Reaktionen Ihrer Ministerien zu meinem Dossier mitverfolgt habe, schreibe ich Ihnen diesen offenen Brief, weil es bisher keine angemessenen, logischen oder diplomatischen Antworten vonseiten der Regierung gegeben hat.

Ich bin weder Ihr Feind noch Ihr Anhänger. Ihre politischen Ansichten, Religion, Nationalität, Kultur oder Ihr Gender interessieren mich nicht. Mein Anliegen betrifft einzig Kunst und Kultur. Meine Absicht ist es auch nicht, jemandem eine Lektion zu erteilen oder eine politische Aussage zu machen. Das steht mir nicht zu.

In Luxemburg zu bleiben, war meine freie Entscheidung. Ich habe die erforderlichen Unterlagen eingereicht, um ein Visum als Freischaffender zu beantragen, da ich in der Kulturszene und der luxemburgischen Gesellschaft verankert bin. Ich fühlte mich in Luxemburg zu Hause und trug so viel wie möglich als Künstler zur lokalen Gemeinschaft bei. Das wollte ich auch weiterhin tun.

Ich kenne die Gesetzeslage sehr gut, Eure Exzellenz, aber ich weiß auch um die Flexibilität, die der Gesetzgeber den staatlichen Behörden bei der Ausführung einräumen kann. Gesetze sind eine Infrastruktur, eine Richtlinie, welche die Erfahrung, Expertise und Interpretation durch einen Menschen erfordern, um in Fällen wie meinem angemessen angewendet zu werden. Wenn jedoch die Position vertreten wird, dass das Gesetz einheitlich auf alle angewendet werden muss, ohne Rücksicht auf individuelle Umstände, dann drängt sich die Frage auf: Wäre es in dem Fall effizienter, kostengünstiger und schneller, Minister durch fortschrittliche Modelle des maschinellen Lernens zu ersetzen?

Alborz Teymoorzadeh wendet sich an den luxemburgischen Premierminister Luc Frieden
Alborz Teymoorzadeh wendet sich an den luxemburgischen Premierminister Luc Frieden Foto: Lénaïc Brulé

Diese Systeme könnten rechtliche Rahmenbedingungen analysieren und Gesetze konsequent durchsetzen, ohne Abweichungen oder Verzögerungen. Darüber hinaus wären solche Tools in der Lage, den künstlerischen und kulturellen Wert von Aktivitäten zu bewerten – insbesondere in diesem Fall –, und zwar auf Grundlage gesetzlich festgelegter Kriterien durch die Schulung des Modells, oder? Wenn die Beobachtung, Forschung und Interpretation durch einen Menschen als unnötig erachtet werden, würde die Technologie diese Aufgabe dann nicht effizienter bewältigen und dem Land vielleicht sogar einen größeren wirtschaftlichen Nutzen bringen?

Ich bin weder auf Ihre finanzielle Unterstützung noch auf Ihre Aufenthaltserlaubnis oder Ihre Staatsangehörigkeit angewiesen. Ich werde weiterhin mit luxemburgischen Kulturinstitutionen und Künstlern zusammenarbeiten und trotz meines Standortes Teil der luxemburgischen Gesellschaft bleiben.

Alborz Teymoorzadeh , Künstler

Ich habe mich entschieden, in Luxemburg zu bleiben, weil ich das Potenzial dieser lebhaften Nation mit ihrer reichen und vielfältigen kulturellen Demografie erkannte. Ich blieb nicht aus Notwendigkeit: Ich bin weder auf Ihre finanzielle Unterstützung noch auf Ihre Aufenthaltserlaubnis oder Ihre Staatsangehörigkeit angewiesen. Ich werde weiterhin mit luxemburgischen Kulturinstitutionen und Künstlern zusammenarbeiten und trotz meines Standortes Teil der luxemburgischen Gesellschaft bleiben. Unabhängig davon, ob ich in Zukunft die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes erwerbe, werde ich darüber hinaus immer als „iranischer bildender Künstler“ bekannt sein. Es ist jedoch durchaus möglich, dass man sich an Sie wegen Ihres fehlenden Beitrags zum kulturellen Wachstum Luxemburgs erinnern wird.

Ich setze mich keineswegs mit Picasso gleich, dennoch frage ich mich, ob er sich in einer Umgebung, in der die Bürokratie die Kreativität überschattet, hätte entfalten können. Vielleicht hätte es ihn ebenfalls entmutigt, wie viel Zeit und Mühe es braucht, um in Luxemburg als Person wahrgenommen zu werden – Umstände, die keinen Raum für Kreativität lassen, um ein Picasso zu werden. Vielleicht wäre es in Luxemburg anders, wenn es dort eine Universität für Kunst gäbe, die eine andere Lebenserfahrung und Perspektive auf die Bedeutung der Förderung von Kunst und Kultur bieten könnte. Unter solchen Bedingungen müssten wir wahrscheinlich nicht über grundlegende, aber wesentliche Fragen diskutieren, wie etwa die Rolle von Kunst und Kultur für die Entwicklung eines Landes.

Es geht um die Verantwortung der Machthaber, bei ihren Handlungen und Entscheidungen für Fairness, Verständnis und Respekt zu sorgen

Alborz Teymoorzadeh , Künstler

Ich genieße das Glück und das Privileg, unabhängig von Regierungen zu sein. Viele andere Menschen können das nicht von sich behaupten und befinden sich in ähnlichen Situationen wie ich. Wie bereits erwähnt: Mir geht es nicht um mich, sondern um die Prinzipien, die auf dem Spiel stehen, und darum, wie diese angewendet und kommuniziert werden. Es geht um die Verantwortung der Machthaber, bei ihren Handlungen und Entscheidungen für Fairness, Verständnis und Respekt zu sorgen.

Kunst ist in ihrem Wesen mehr als nur Ausdruck – sie ist ein Lebenselixier für Gesellschaften. Sie dient als Brücke, die verschiedene Sektoren verbindet, die gesellschaftliche Flexibilität erhöht und die Widerstandsfähigkeit stärkt. Kunst lindert mit der Zeit Ängste, spendet Trost und bietet Raum für Reflexion, sodass Gesellschaften atmen und sich weiterentwickeln können. Sie schafft eine gemeinsame Basis, auf der sich Unterschiede auflösen können, und fördert den Dialog, wo es sonst nur Zwietracht gibt. Durch die Förderung von Kreativität bereichert Kunst den öffentlichen Diskurs und wird zur Grundlage für gemeinsame Erfahrungen, zum Kern von Empathie und zum Schlüssel für Verständnis. Ohne Kunst verlieren wir die Möglichkeit, uns an diesen wichtigen Gesprächen zu beteiligen, und ohne diese Gespräche wird der Fortschritt behindert.

Ich wünsche Ihnen Frieden und Verständnis, wenn Sie über diese Themen nachdenken.

Hochachtungsvoll,

Alborz Teymoorzadeh

Iranischer visueller Künstler

Antarktis/16. Oktober 2024

(Der Originaltext ist auf Englisch und wurde von der Redaktion auf Deutsch übersetzt und zur besseren Lesbarkeit angepasst.)