Montag3. November 2025

Demaart De Maart

Chamber in aller KürzeVereidigung, letzte Ehre und hitzige Diskussion bei Geschlechterdebatte

Chamber in aller Kürze / Vereidigung, letzte Ehre und hitzige Diskussion bei Geschlechterdebatte
 Foto: Editpress/Fabrizio Pizzolante

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

 Foto: Editpress/Alain Rischard

Neu im Parlament

In den Reihen der CSV sitzt seit Donnerstag ein neuer Abgeordneter. Ricardo Marques folgt auf den im August verstorbenen Bürgermeister von Wormeldingen und CSV-Abgeordneten Max Hengel. Der 31-Jährige aus dem Osten Luxemburgs ist erst der dritte Mandatsträger in der Geschichte der Chamber mit portugiesischen Wurzeln – nach Liz Braz (LSAP) und ihrem Vater Felix („déi gréng”). Marques war seit 2017 Gemeinderatsmitglied in Echternach, 2020 wurde er Schöffe. Als Fünftplatzierter auf der CSV-Liste im Osten rückt er nun in die Chamber nach. Der Psychologe im Kinder- und Jugendbereich werde sich besonders um mentale Gesundheit kümmern. „Das Wohlbefinden und der Schutz von Kinder und Jugendlichen muss im Zentrum unserer Bildungspolitik stehen”, so Marques.


Letzte Ehre

Die Chamber erweist zwei ehemaligen Abgeordneten die letzte Ehre. Der CSV-Politiker Henri Nanquette war bereits im Juli im Alter von 81 Jahren verstorben. Der Mann aus dem Norden saß Anfang der Achtziger fünf Jahre lang im Parlament. Präsident Claude Wiseler erinnert auch an Nick Clesen, einen Grünen-Politiker „der ersten Stunde”, der im Alter von 67 Jahren gestorben ist. Clesen war 1989 Teil der berühmten „Treppenbesetzung”.


Gleichstellung der Geschlechter

Das Parlament hat am Donnerstag ein Gesetzesprojekt zur Schaffung eines „Observatoire de l’égalité entre les genres“ und eines „Conseil supérieur à l’égalité entre les genres“ mit großer Mehrheit angenommen. Lediglich die fünf Abgeordneten des ADR enthielten sich bei der Abstimmung. “Die ADR, die von Gleichmacherei spricht, beweist, dass ein solches Gesetz notwendig ist“, meint die DP-Abgeordnete Corinne Cahen bei der anschließend aufbrandenden hitzigen Diskussion.

Dunord Hagar
11. Oktober 2024 - 9.20

"Observatoire..." und "Conseil supérieure..." tja, wer soll denn dieser Beobachter und Ratgeber sein, und was sind seine Befugnisse? Ein weiteres Gesetzesprojekt was sehr nach unproduktiven Pöstchen klingt und nicht nach einer Simplification Administrative.

Upps
10. Oktober 2024 - 21.09

"Liebe Krankenschwestern und Krankenschwesterinnen." ( Rebers )
Haben wir keine anderen Probleme?
Gleiches Gehalt für gleiche Arbeit. DAS ist wäre was. Gendern ist peinlich und bringt den Frauen gar nix.