Nathalie Frisch, Verwaltungsratsmitglied der Fondation Caritas, hat sich am Freitagabend gegenüber RTL zu der Veruntreuungsaffäre der Organisation geäußert. Zu der Frage, ob die Caritas hätte gerettet werden können, sagt Frisch, dass sich viele Menschen anders verhalten hätten müssen. Die Banken seien in der Affäre ein großes Problem gewesen. Bei der Organisation habe es durchaus Sicherheitsmechanismen gegeben, so Frisch. Beispielsweise sei bei der letzten Kreditlinie lediglich eine Unterschrift vorhanden gewesen – diese sei aus der Direktion gewesen, nicht aus dem Verwaltungsrat, berichtet Frisch. Darüber werde aber kaum gesprochen, sagt sie. Der Verkauf von Immobilien, um wieder an Geld zu kommen, sei zudem auch nicht so einfach, weil daran gewisse Bedingungen geknüpft seien.
Aktuell sei der Verwaltungsrat noch verantwortlich für 40 bis 50 Menschen – darunter die, die die internationale Entwicklungspolitik betreut haben, Mitarbeiter mit befristetem Arbeitsvertrag und Menschen mit Krankenschein. „Wir versuchen, so lange wie möglich und mit allen möglichen Mitteln, Entlassungen zu verhindern“, so Frisch. „Deshalb wurde bisher auch noch kein Sozialplan angefangen, weil wir optimistisch sind, dass doch noch eine Möglichkeit besteht, den Leuten ein Angebot in ihrem Bereich machen zu können.“ Laut Frisch könnte man ihnen eventuell Anfang nächster Woche Vorschläge machen.
Dass die Kommunikation des Krisenkomitees mit den Angestellten schlecht gewesen sein soll, bestreitet Frisch, man habe sich regelmäßig mit den Personaldelegationen ausgetauscht. „Es ist wirklich erstaunlich, dass hier der Vorwurf gemacht wird, dass nicht kommuniziert oder die Leute unter Druck gesetzt worden seien“, fügt Frisch hinzu. Den Caritas-Mitarbeitern sei gesagt worden, dass sie dieselben Arbeitsbedingungen bei „Hëllef um Terrain“ (HUT) bekämen. Fehler im Vertrag hätten geändert werden können und der OGBL hätte dabei sein können. Premierminister Luc Frieden (CSV) hatte im RTL-Interview am Mittwochabend ein „mea culpa“ für die schlechte Kommunikation ausgesprochen.
		    		
                    De Maart
                
                              
                          
                          
                          
                          
                          
                          
Waat déi Madamm do verzaapt huet, glèwt si selwer nett,
eng Ligen no der aaner.