Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

UmweltNicht zum ersten Mal: Brühe aus Biogasanlage verschmutzt Gewässer bei Beckerich

Umwelt / Nicht zum ersten Mal: Brühe aus Biogasanlage verschmutzt Gewässer bei Beckerich
Ein Belüfter führt dem verschmutzten Wasser Sauerstoff zu Foto: Tom Bechet/AGE

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ein Zwischenfall bei der Biogasanlage in Beckerich hat dazu geführt, dass „Biomasse“ nahegelegene Gewässer verschmutzt hat: Der Millebaach, der Näerdenerbaach und dann der Pall-Bach wurden in Mitleidenschaft gezogen.

Das hat die Wasserwirtschaftsverwaltung (angesiedelt im Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung) am Samstag mitgeteilt. Demzufolge war es gegen 8 Uhr zu dem Vorfall gekommen. 

Um die Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen, fanden an mehreren Stellen Pumparbeiten statt. In der Pall und „präventiv“ in der Attert wurden Belüfter installiert. Außerdem wurden Proben entnommen – aber: „Die Auswirkungen auf die verschiedenen Wasserläufe können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden“, heißt es in der Mitteilung. Die Überwachung der Verschmutzung werde über das Wochenende fortgesetzt.

Beamte des CGDIS, des Sidero (Interkommunaler Verband zur Entgiftung der Abwässer des Westens) sowie Spezialisten der Polizei und von Natur- und Forstverwaltung (ANF) und Wasserwirtschaftsverwaltung (AGE) waren dazu vor Ort. Die zuständige Staatsanwaltschaft wurde ebenfalls informiert.

Dies ist nicht der erste Zwischenfall mit der Biogasanlage. Im November 2021 hatte sich wegen eines Defekts eine erhebliche Menge an Biomasse angesammelt und war dann auf den Hof der Anlage gelaufen. Weil die Masse nicht zurückgehalten werden konnte, hatte sich diese einen Weg über die Straße gebannt und war anschließend in die Huewelerbaach gelaufen.

Auch das deutsche Bundesumweltamt hat vor einiger Zeit allgemein große Sicherheitsprobleme bei solchen Anlagen festgestellt.

In einer dreiteiligen Artikelserie hat sich unser Gastautor René Oth ebenfalls kritisch mit den Anlagen auseinandergesetzt. Diese Beiträge finden Sie hier, hier und hier.

Deutlich zu sehen: Eine dunkle Spur führt von der Biogasanlage Beckerich Richtung Gewässer
Deutlich zu sehen: Eine dunkle Spur führt von der Biogasanlage Beckerich Richtung Gewässer Foto: Polizei
Fräntz Louchetter
26. Februar 2023 - 17.55

Am Joer 2023 misst et dach méiglech sinn, dass esou Anlagen duebel ofgeséchert sinn, géint Pannen oder mënschlecht Versoen.

Dat wier bestëmmt méi bëlleg wie elo fir den immense Schued opzekommen, deen emol nach net ofzegesinn ass.

Natierlech mussen vu kompetenten Organer all Joer seriös Kontrolle sinn.

Grober J-P.
26. Februar 2023 - 9.56

Camille was würdest du sagen?

Nomi
25. Februar 2023 - 23.01

Do muss jo dann geint den Commodo-incommodo versto'uss gin sinn !
D'Secherheetsmoossnahmen mussen so'u getraff ginn datt eng Emweltverschmotzung net meiglech ass.
En Industriefirma geif direkt zo'u gemeet ginn !

Aha, elo wesse mer dat och
25. Februar 2023 - 18.52

Net alles Bio Wou Bio drop stet?